Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 2/2024

04.04.2024 | Supportivtherapie

Checkliste, um Nutzung alternativmedizinischer Angebote bei Krebserkrankten abzufragen

verfasst von: Moritz Borchers

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit die wichtigste Empfehlung aus der S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen“ist für Jutta Hübner, Klinikum Jena, Krebserkrankte wiederholt dazu zu befragen, ob sie Interesse an komplementär- und alternativmedizinischen (CAM) Maßnahmen haben - und ob sie CAM in irgendeiner Form nutzen. Eine Möglichkeit, das zu tun, ist ein Fragebogen, der in der Version 1.2 auf der Website des Leitlinienprogramms Onkologie flankierend zur einschlägigen Leitlinie zur Verfügung steht [https://​ go.​sn.​pub/​CAM_​FB_​1_​2]. …
Metadaten
Titel
Checkliste, um Nutzung alternativmedizinischer Angebote bei Krebserkrankten abzufragen
verfasst von
Moritz Borchers
Publikationsdatum
04.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-024-3813-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Im Fokus Onkologie 2/2024 Zur Ausgabe

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.