Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 10/2023

05.09.2023 | radClub

Digitale Patientenreise

Eine Welt der Konnektivität

verfasst von: Prof. Dr. Mike Notohamiprodjo, Dirk Behrend, Alexander Stork, Philipp Remplik, Florian Elgeti

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Radiologie muss sich zahlreichen Herausforderungen wie der Implementierung technischer Innovationen, dem Fachkräftemangel bei steigenden Qualitätsanforderungen und der allgemeinen Kostensteigerungen bei sinkenden Vergütungen stellen. Die konsequente Digitalisierung und Nutzung von teils KI-basierten Softwarekomponenten zur digitalen Terminvereinbarung, Anamnese und Aufklärung, remote Scanning und Patienten- und Zuweiserportal sind z. T. bereits etablierte Lösungsansätze. Diese Systeme werden zusätzlich zu den bereits langjährig bestehenden Informations- und Bildarchivierungssystemen (RIS und PACS) integriert. Obwohl noch keine bundesweite elektronische Patientenakte mit einem individuellen Master-Patient-Index (MPI) existiert [1], muss die Konnektivität zwischen diesen verschiedenen Systemen meist unterschiedlicher Hersteller unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Auflagen gewährleistet werden. Zur Unterstützung des digitalen Bildaustauschs setzen moderne Portale auf standardisierte Bildformate wie DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine; [2]) und sichere Übertragungsprotokolle wie HL7 (Health Level Seven) und FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources; [3]). Diese Standards gewährleisten eine hohe Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Geräten in der Patientenversorgung. Letztendlich wird langfristig eine vollständige digitale Verarbeitung der Patientendaten eine ähnliche Prozessstruktur wie bei z. B. Flugreisen etablieren, was eine effiziente, standarisierte und sichere Behandlung der Patienten ermöglichen wird. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Just BH, Marc D, Munns M, Sandefer R (2016) Why patient matching is a challenge: research on master patient index (MPI) data discrepancies in key identifying fields. Perspect Health Inf Manag 13:1ePubMedPubMedCentral Just BH, Marc D, Munns M, Sandefer R (2016) Why patient matching is a challenge: research on master patient index (MPI) data discrepancies in key identifying fields. Perspect Health Inf Manag 13:1ePubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Text von Bedeutung für den EWR) Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Text von Bedeutung für den EWR)
5.
Zurück zum Zitat § 43 und § 44 Bundesdatenschutzgesetz § 43 und § 44 Bundesdatenschutzgesetz
Metadaten
Titel
Digitale Patientenreise
Eine Welt der Konnektivität
verfasst von
Prof. Dr. Mike Notohamiprodjo
Dirk Behrend
Alexander Stork
Philipp Remplik
Florian Elgeti
Publikationsdatum
05.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-023-01204-w

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Die Radiologie 10/2023 Zur Ausgabe

PET kann infarktgefährdete Koronararterien entdecken

04.06.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Der Nachweis aktiver Plaques mittels 18F-Natriumfluorid-PET hilft nicht nur, infarktgefährdete Patienten, sondern auch infarktgefährdete Koronararterien zu erkennen. Von einer gezielten Behandlung vulnerabler Plaques ist man trotzdem weit entfernt.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.