Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 4/2023

06.09.2022 | Endoskopie | CME

Endoskopisches Komplikationsmanagement am oberen und unteren Gastrointestinaltrakt

verfasst von: Prof. Dr. Georg Kähler, Dr. Konstantinos Kouladouros

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Auch wenn breitgefächerte Maßnahmen zur Vermeidung von Komplikationen durch verbesserte Techniken, Training und viele andere Aktivitäten unternommen wurden, stellen postoperative und postinterventionelle Komplikationen weiterhin ein tägliches Problem der klinischen Medizin dar. Das Outcome der Patienten entscheidet sich nicht selten durch das Management der Komplikationen. Ihr Versagen („failure of rescue“) bzw. ihre Beherrschung wird zunehmend als entscheidend für das Ergebnis der Therapie angesehen. In diesem Artikel soll deshalb ein aktueller Überblick über das endoskopische Komplikationsmanagement am oberen und unteren Gastrointestinaltrakt gegeben werden. Es wird dargestellt, wann die Endoskopie zum Nachweis oder Ausschluss einer Komplikation eingesetzt werden kann. Die wichtigsten Therapieprinzipien werden in ihrer Indikation, ihren Leistungsgrenzen und ihrer Technik dargestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nimptsch U et al (2018) Hospital volume, in-hospital mortality, and failure to rescue in esophageal surgery. Dtsch Arztebl Int 115(47):793–800PubMedPubMedCentral Nimptsch U et al (2018) Hospital volume, in-hospital mortality, and failure to rescue in esophageal surgery. Dtsch Arztebl Int 115(47):793–800PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Rahbari NN et al (2010) Definition and grading of anastomotic leakage following anterior resection of the rectum: a proposal by the International Study Group of Rectal Cancer. Surgery 147(3):339–351CrossRefPubMed Rahbari NN et al (2010) Definition and grading of anastomotic leakage following anterior resection of the rectum: a proposal by the International Study Group of Rectal Cancer. Surgery 147(3):339–351CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Schaible A et al (2014) Radiologic versus endoscopic evaluation of the conduit after esophageal resection: a prospective, blinded, intraindividually controlled diagnostic study. Surg Endosc 28(7):2078–2085CrossRefPubMed Schaible A et al (2014) Radiologic versus endoscopic evaluation of the conduit after esophageal resection: a prospective, blinded, intraindividually controlled diagnostic study. Surg Endosc 28(7):2078–2085CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kayano H et al (2021) Short-term outcomes of OTSC for anastomotic leakage after laparoscopic colorectal surgery. Minim Invasive Ther Allied Technol 30(6):369–376CrossRefPubMed Kayano H et al (2021) Short-term outcomes of OTSC for anastomotic leakage after laparoscopic colorectal surgery. Minim Invasive Ther Allied Technol 30(6):369–376CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Weidenhagen R et al (2008) Endoscopic vacuum-assisted closure of anastomotic leakage following anterior resection of the rectum: a new method. Surg Endosc 22(8):1818–1825CrossRefPubMed Weidenhagen R et al (2008) Endoscopic vacuum-assisted closure of anastomotic leakage following anterior resection of the rectum: a new method. Surg Endosc 22(8):1818–1825CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Loske G et al (2010) Endoscopic intracavitary vacuum sponge therapy of anastomotic leakage in the proximal colon after right-sided colectomy. Endoscopy 42(Suppl 2):E171–E172CrossRefPubMed Loske G et al (2010) Endoscopic intracavitary vacuum sponge therapy of anastomotic leakage in the proximal colon after right-sided colectomy. Endoscopy 42(Suppl 2):E171–E172CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Kouladouros K et al (2021) Endoscopic negative pressure therapy for leaks with large cavities in the upper gastrointestinal tract: Is it a feasible therapeutic option? Scand J Gastroenterol 56(2):193–198CrossRefPubMed Kouladouros K et al (2021) Endoscopic negative pressure therapy for leaks with large cavities in the upper gastrointestinal tract: Is it a feasible therapeutic option? Scand J Gastroenterol 56(2):193–198CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Loske G et al (2018) Open-pore film drainage (OFD): a new multipurpose tool for endoscopic negative pressure therapy (ENPT). Endosc Int Open 6(7):E865–E871CrossRefPubMedPubMedCentral Loske G et al (2018) Open-pore film drainage (OFD): a new multipurpose tool for endoscopic negative pressure therapy (ENPT). Endosc Int Open 6(7):E865–E871CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Walter B et al (2019) The BougieCap—a new method for endoscopic treatment of complex benign esophageal stenosis: results from a multicenter study. Endoscopy 51(9):866–870CrossRefPubMed Walter B et al (2019) The BougieCap—a new method for endoscopic treatment of complex benign esophageal stenosis: results from a multicenter study. Endoscopy 51(9):866–870CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Reinshagen K et al (2005) Endoscopically controlled strictureplasty for stenotic colorectal anastomosis. Endoscopy 37(9):873–875CrossRefPubMed Reinshagen K et al (2005) Endoscopically controlled strictureplasty for stenotic colorectal anastomosis. Endoscopy 37(9):873–875CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Endoskopisches Komplikationsmanagement am oberen und unteren Gastrointestinaltrakt
verfasst von
Prof. Dr. Georg Kähler
Dr. Konstantinos Kouladouros
Publikationsdatum
06.09.2022

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Die Chirurgie 4/2023 Zur Ausgabe

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.