Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 11/2023

21.09.2023 | Hysterotomie | Bild und Fall

Akute abdominelle Schmerzen und Kreislaufinstabilität in der 35. Schwangerschaftswoche

verfasst von: Dr. med. Elena Jost, Susanne Engelmann, Christoph Hoestermann, Patricia Van de Vondel, Philipp Kosian

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Vorstellung der 38-jährigen Gravida 2/Para 1 erfolgt notfallmäßig per Rettungsdienst in der 34 + 4 Schwangerschaftswoche (SSW) mit akuten abdominellen Schmerzen und Kreislaufinstabilität. Die dauerhaft seit etwa 2 h bestehenden Schmerzen haben plötzlich eingesetzt und seien hauptsächlich im Oberbauch lokalisiert. …
Literatur
Metadaten
Titel
Akute abdominelle Schmerzen und Kreislaufinstabilität in der 35. Schwangerschaftswoche
verfasst von
Dr. med. Elena Jost
Susanne Engelmann
Christoph Hoestermann
Patricia Van de Vondel
Philipp Kosian
Publikationsdatum
21.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-023-05151-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Die Gynäkologie 11/2023 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Schwangerschaft und Krebs

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Schützt auch die medikamentöse Gewichtsreduktion vor Krebs?

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Offenbar muss es nicht immer die bariatrische Chirurgie sein, wenn es darum geht, durch deutlichen Gewichtsverlust auch das Krebsrisiko günstig zu beeinflussen. Eine große Kohortenanalyse zur Behandlung mit GLP-1-Agonisten wurde dazu auf der ASCO-Tagung vorgestellt.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.