Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Pneumologie 6/2022

16.09.2022 | Idiopathische Lungenfibrose | Journal Club

Phosphodiesterase-4B-Inhibitor zur Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose (IPF)

verfasst von: Prof. Dr. med. A. Gillissen

Erschienen in: Zeitschrift für Pneumologie | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Richeldi L, Azuma A, Cottin V et al (2022) Trial of a preferential phosphodiesterase 4B inhibitor for idiopathic pulmonary fibrosis. N Engl J Med 386:2178–2187. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hostettler K (2016) Idiopathische Lungenfibrose – Pathogenese und therapeutische Konzepte. Ther Umsch 73(1):19–24PubMed Hostettler K (2016) Idiopathische Lungenfibrose – Pathogenese und therapeutische Konzepte. Ther Umsch 73(1):19–24PubMed
2.
Zurück zum Zitat Raghu G, Remy-Jarin M, Richeldi L et al (2022) Idiopathic pulmonary fibrosis (an update) and progressive pulmonary fibrosis in adults: an official ATS/ERS/JRS/ALAT clinical practice guideline. Am J Respir Crit Care Med 205:e18–e47PubMed Raghu G, Remy-Jarin M, Richeldi L et al (2022) Idiopathic pulmonary fibrosis (an update) and progressive pulmonary fibrosis in adults: an official ATS/ERS/JRS/ALAT clinical practice guideline. Am J Respir Crit Care Med 205:e18–e47PubMed
3.
Zurück zum Zitat Heng L, Jianping Z, Wei T (2018) Phosphodiesterase‑4 inhibitors for the treatment of inflammatory diseases. Front Pharmacol 9:1048 Heng L, Jianping Z, Wei T (2018) Phosphodiesterase‑4 inhibitors for the treatment of inflammatory diseases. Front Pharmacol 9:1048
4.
Zurück zum Zitat Schick MA, Schlegel N (2022) Clinical implication of Phosphodiesterase-4-inhibition. Int J Mol Sci 23(3):1209PubMedPubMedCentral Schick MA, Schlegel N (2022) Clinical implication of Phosphodiesterase-4-inhibition. Int J Mol Sci 23(3):1209PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Phosphodiesterase-4B-Inhibitor zur Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose (IPF)
verfasst von
Prof. Dr. med. A. Gillissen
Publikationsdatum
16.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Pneumologie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 2731-7404
Elektronische ISSN: 2731-7412
DOI
https://doi.org/10.1007/s10405-022-00470-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Zeitschrift für Pneumologie 6/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des Berufsverbands der Pneumologen in Baden- Württemberg e.V.

Mitteilungen des Berufsverbands der Pneumologen in Baden- Württemberg e.V.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.