Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 1/2024

28.12.2023 | Lymphome | Leitthema

Rektale Lymphome

verfasst von: Prof. Dr. Wolfgang Fischbach

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Rektale Lymphome stellen eine sehr seltene und zugleich heterogene Krankheitsgruppe dar. Demzufolge liegen kaum Daten zum diagnostischen Vorgehen und zur Behandlungsstrategie vor. Entscheidend für das klinische Management sind histologischer Typ und Stadium des Lymphoms. Auf dieser Basis reicht die Spannbreite der Behandlung von „watch-and-wait“ über lokale Maßnahmen (endoskopische Resektion, Bestrahlung, Operation) bis zur Immunchemotherapie und im Einzelfall einer konsekutiven Stammzelltransplantation. Auch die Kombination dieser Modalitäten stellt eine Option dar. Die Nachsorge orientiert sich an dem Therapieziel und den möglichen Optionen für eine Zweitlinientherapie bei Rezidiv oder Persistenz des Lymphoms.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fischbach W, Kestel W, Kirchner Th, Mössner J (1992) Malignant lymphoma of the upper gastrointestinal tract. Results of a prospective study in 103 patients. Cancer 70:1075–1108CrossRefPubMed Fischbach W, Kestel W, Kirchner Th, Mössner J (1992) Malignant lymphoma of the upper gastrointestinal tract. Results of a prospective study in 103 patients. Cancer 70:1075–1108CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Swerdlow SH, Campo E, Pileri SA et al (2016) The 2016 revision of the world health organization classification of lymphoid neoplasms. Blood 127:2375–2390CrossRefPubMedPubMedCentral Swerdlow SH, Campo E, Pileri SA et al (2016) The 2016 revision of the world health organization classification of lymphoid neoplasms. Blood 127:2375–2390CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Radaszkiewicz Th, Dragosics B, Bauer P (1992) Gastrointestinal malignant lymphomas of the mucosa-associated lymphoid tissue. Factors relevant to prognosis. Gastroenterology 102:1628–1638CrossRefPubMed Radaszkiewicz Th, Dragosics B, Bauer P (1992) Gastrointestinal malignant lymphomas of the mucosa-associated lymphoid tissue. Factors relevant to prognosis. Gastroenterology 102:1628–1638CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Dionigi G, Annoni M, Rovera F et al (2007) Primary colorectal lymphomas: review of the literature. Surg Oncol 16(Suppl 1):S169–S171CrossRefPubMed Dionigi G, Annoni M, Rovera F et al (2007) Primary colorectal lymphomas: review of the literature. Surg Oncol 16(Suppl 1):S169–S171CrossRefPubMed
5.
6.
Zurück zum Zitat Morton JE, Leyland MJ, Hudson GV et al (1993) Primary gastrointestinal non-hodgkin’s lymphoma: a review of 175 British national lymphoma investigation cases. Br J Cancer 67:776–782CrossRefPubMedPubMedCentral Morton JE, Leyland MJ, Hudson GV et al (1993) Primary gastrointestinal non-hodgkin’s lymphoma: a review of 175 British national lymphoma investigation cases. Br J Cancer 67:776–782CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Ruskone-Fourmestraux A, Dragosics B, Morgner A et al (2003) Paris staging system for primary gastrointestinal lymphomas. Gut 52:912–916CrossRefPubMedPubMedCentral Ruskone-Fourmestraux A, Dragosics B, Morgner A et al (2003) Paris staging system for primary gastrointestinal lymphomas. Gut 52:912–916CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Ruskoné-Fourmestraux A, Fischbach W, Petal ABM (2011) EGILS consensus report. Gastric extranodal marginal zone B cell lymphoma of MALT. Gut 60:747–758CrossRefPubMed Ruskoné-Fourmestraux A, Fischbach W, Petal ABM (2011) EGILS consensus report. Gastric extranodal marginal zone B cell lymphoma of MALT. Gut 60:747–758CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Fischbach W, Bornschein J, Hoffmann JC et al (2023) Aktualisierte S2k-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Z Gastroenterol 61:544–606CrossRef Fischbach W, Bornschein J, Hoffmann JC et al (2023) Aktualisierte S2k-Leitlinie Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Z Gastroenterol 61:544–606CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Fischbach W (2018) Colorectal MALT lymphoma: a rare clinical entity. Experiences from a clinical series. Z Gastroenterol 56:905–911CrossRefPubMed Fischbach W (2018) Colorectal MALT lymphoma: a rare clinical entity. Experiences from a clinical series. Z Gastroenterol 56:905–911CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Fischbach W (2015) Intestinale lymphome. Gastroenterologe 10:503–510CrossRef Fischbach W (2015) Intestinale lymphome. Gastroenterologe 10:503–510CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Felber J, Bläker H, Fischbach W et al (2022) Aktualisierte S2k-Leitlinie Zöliakie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Z Gastroenterol 60:790–856CrossRefPubMed Felber J, Bläker H, Fischbach W et al (2022) Aktualisierte S2k-Leitlinie Zöliakie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Z Gastroenterol 60:790–856CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Rektale Lymphome
verfasst von
Prof. Dr. Wolfgang Fischbach
Publikationsdatum
28.12.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

coloproctology 1/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Einführung zum Thema

Seltene rektale Tumoren

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

CAR-M-Zellen: Warten auf das große Fressen

22.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Auch myeloide Immunzellen lassen sich mit chimären Antigenrezeptoren gegen Tumoren ausstatten. Solche CAR-Fresszell-Therapien werden jetzt für solide Tumoren entwickelt. Künftig soll dieser Prozess nicht mehr ex vivo, sondern per mRNA im Körper der Betroffenen erfolgen.

Frühzeitige HbA1c-Kontrolle macht sich lebenslang bemerkbar

22.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes von Anfang an intensiv BZ-senkend zu behandeln, wirkt sich positiv auf Komplikationen und Mortalität aus – und das offenbar lebenslang, wie eine weitere Nachfolgeuntersuchung der UKPD-Studie nahelegt.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.