Skip to main content

Pädiatrie

Ausgabe 1/2023

Inhalt (38 Artikel)

Pädiatrie Seite eins

Seite eins

Martin Claßen

Medizin aktuell

"Ist das schon eine Kindeswohlgefährdung?"

Joana Schmidt

ADHS Literatur kompakt

Genetische Ähnlichkeit von Epilepsie und ADHS

Kirsten Stollhoff

ADHS Fortbildung

2. Internationaler ADHS-Kongress

Redaktion Facharztmagazine

Diarrhoe Fortbildung

Chronische Diarrhö

Martin Claßen

Epilepsie Fortbildung

Wearables zur Anfallserkennung bei Epilepsie

Victoria San Antonio Arce, Friederike Wilbert, Andreas Schulze-Bonhage

Transition von Patienten mit Epilepsie

Nayla Samina Shazi-König, Stephan A. König

Fortbildung

"Sei still! Das verstehst du nicht!"

Walter Dorsch, Klaus Zierer

Junge mit Verdacht auf eine bakterielle Meningitis

Sophia Schröder, Marlen Zurek, Michael Borte, Maria Fasshauer

Medizin aktuell

Vermeiden Sie medizinischen Fachjargon!

Nicola Zink

Pruritus Industrieforum

Odevixibat überzeugt beim Alagille-Syndrom

Redaktion Facharztmagazine

Obstipation Industrieforum

Medizin gegen Verstopfung kann auch gut schmecken

Redaktion Facharztmagazine

Abstracts

Das Gesundheitswesen im freien Fall

Redaktion Facharztmagazine

Prisma

Kinderbuch-Empfehlungen

Wiebke Claßen

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.