Skip to main content

Schmerzsyndrome

CME-Fortbildungsartikel

Endoskopische Mikrodiskektomie bei Bandscheibenvorfall

23.02.2024 | Lumbaler Bandscheibenvorfall | Zertifizierte Fortbildung

CME: Lumbaler Bandscheibenvorfall: Indikationen, Therapie und Red flags

Wann ist ein Rückenschmerz mehr als „harmlos“?

Blitzartige, brennende Rückenschmerzen, die bis in die Beine ausstrahlen - so beschreiben Menschen ihre Beschwerden nach Bandscheibenvorfall. Oft lässt sich diesen schmerztherapeutisch beikommen. Zeigen Betroffene aber bestimmte Warnhinweise, sind eine zügige Diagnostik und operative Versorgung angezeigt. Welche Behandlungsmaßnahmen eignen sich im individuellen Fall?

verfasst von:
PD Dr. med. Dr. med. habil. Marcus Rickert, dr. med. Steffen Schulz

09.02.2024 | Nichtmedikamentöse Schmerztherapie | CME Fortbildung

Möglichkeiten und Grenzen der Ganzkörperkältetherapie

Einsatz in Therapie und Sportmedizin

Die Ganzkörperkältetherapie (GKKT) ist eine Kälteanwendung mit Temperaturen von -60°C bis -180°C. Sie wurde erstmals 1980 von Yamauchi in Japan zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis eingesetzt. In Deutschland kam dieses Therapieverfahren …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alexander Schuh, Dr. med. Markus-Johannes Rueth, Dr. med. Philipp Koehl, MHBA

08.01.2024 | Osteochondrosis dissecans | CME

Therapie der Osteochondrosis dissecans

Die Osteochondrosis dissecans (OD) ist eine seltene Erkrankung mit einer Inzidenz von 30/100.000. Sie betrifft insbesondere männliche Patienten im Alter von 10 bis 20 Jahren. Im Rahmen des stadienhaften Verlaufs kann es bis zu einer Ablösung des …

25.10.2023 | Onkologische Therapie | CME

Integrative Onkologie – wie Integrative Medizin in der gynäkologischen Onkologie praktischen Einsatz findet

Angelehnt an die S3-Leitlinien Komplementärmedizin bei onkologischen PatientInnen und Supportive Therapie

Die Integrative Onkologie strebt eine ganzheitliche individuelle Betreuung der PatientInnen an und vereint konventionelle Verfahren mit denen der Komplementärmedizin. Hierdurch werden die Therapiecompliance gefördert, therapieassoziierte …

Hände einer alten Frau

19.10.2023 | Schmerzen in der Hausarztpraxis | CME

CME: Therapie bei chronischen Nichttumorschmerzen - Wichtig ist klare Kommunikation

Bei chronischen Nichttumorschmerzen (CNTS) sind Opioide immer noch die wirksamste Einzelmaßnahme. Die Anwendung muss korrekt erfolgen, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Wichtig ist, Therapieziele klar zu kommunizieren und die Risiken zu benennen. Der Kurs fasst die Grundlagen der Schmerztherapie und Gesprächsstrategien zusammen. 

Diagnostische Untersuchung zum Vorlaufphänomen

13.10.2023 | Iliosakralsyndrom | FB_CME

CME: Schmerzursache Iliosakralgelenk

Schmerzt es im Rücken, liegt die Ursache nicht selten in den Iliosakralgelenken. Die Beschreibung der Beschwerden durch die Patientinnen und Patienten sowie klinische Tests weisen den Weg zur Diagnose. Der Kurs fasst das Vorgehen bei der körperlichen Untersuchung und therapeutische Optionen zusammen.

04.10.2023 | Spondylolisthese | CME

Spondylolisthese

Spondylolisthesen sind mit etwa 20 % Vorkommen in der erwachsenen Bevölkerung eine häufige Erkrankung, die v. a. mit lumbalen Rückenschmerzen einhergeht. Degenerative Spondylolisthesen entstehen im Erwachsenenalter und finden sich am häufigsten in …

Frau mit Knieschmerzen

15.09.2023 | Schmerzen in der Hausarztpraxis | FB_CME

CME: Fibromyalgie - wenn der ganze Körper schmerzt

Schmerzen am ganzen Körper, Erschöpfung, nicht erholsamer Schlaf, Verdauungsprobleme, Depressionen und Gedächtnisprobleme - die Fibromyalgie ist ein Chamäleon. Vor allem Frauen stellen sich mit solchen unspezifischen Symptomen in der Praxis vor. Wichtig ist es, die Befunde richtig einzuordnen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

11.09.2023 | Spondylitis ankylosans | CME Fortbildung

Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)

Ein aktueller Überblick

Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) ist eine entzündlich rheumatische Erkrankung, die vorwiegend die Wirbelsäule betrifft. Die Symptome umfassen entzündlichen Rückenschmerz und Ankylose. Die Erkrankung ist auch mit Manifestationen wie …

Schoenlein-Henoch-Purpura (IgA-Vaskulitis)

23.08.2023 | IgA-Vaskulitis | CME Zertifizierte Fortbildung

Update: Diagnostik und Therapie der Immunglobulin-A-Vaskulitis (Schoenlein-Henoch-Purpura) 

In dieser CME-Fortbildung werden basierend auf der aktuellen S2k-Leitlinie zur Immunglobulin-A-Vaskulitis (IgAV) die Erkenntnisse zur renalen und extrarenalen IgAV zusammengefasst und diskutiert. Neben diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen erhalten Sie einen Therapiealgorithmus.

15.06.2023 | IgA-Vaskulitis | CME

Immunglobulin-A-Vaskulitis (früher Schoenlein-Henoch-Purpura) – ein Update

Die Immunglobulin(Ig)A-Vaskulitis (IgAV, früher Schoenlein-Henoch-Purpura) ist eine systemische, immunkomplexvermittelte Vaskulitis der kleinen Gefäße, die ist durch die klinische Trias aus palpabler Purpura, Bauch- und Gelenkschmerzen …

Eine Frau hält sich den Hals

03.03.2023 | Entzündlich-rheumatische Erkrankungen | CME Zertifizierte Fortbildung

CME: Adultes Still-Syndrom – Diagnostik und Therapie nach der neuen S2e-Leitlinie

Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der neuen DGRh(Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie)-S2e-Leitlinie

Das adulte Still-Syndrom ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die mit einer starken Einschränkung der Lebensqualität einhergeht. In den letzten Jahren haben neu zugelassene Therapeutika im Bereich der Biologika die Therapieoptionen erweitert. Daher wurde erstmalig eine neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie herausgegeben. 

Patientin und Ärztin im Gespräch

Open Access 13.01.2023 | Schmerzmedizinische Pharmakotherapie | CME

CME: Placeboeffekte in der Schmerztherapie

Einfluss der Erwartung auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit schmerzmedizinischer Behandlungen

Behandlungserwartungen sind nicht nur die wichtigste Determinante der Placeboanalgesie. Sie beeinflussen auch Wirksamkeit und Verträglichkeit „aktiver“ pharmakologischer und nichtpharmakologischer Schmerzbehandlungen. Wie lässt sich diese Erkenntnis systematisch in schmerzmedizinische Behandlungskonzepte integrieren? 

Abtasten der Lymphknoten

14.12.2022 | Methotrexat | CME

Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie des adulten Still-Syndroms

Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der neuen DGRh(Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie)-S2e-Leitlinie

Das adulte Still-Syndrom ist eine seltene, autoinflammatorische Erkrankung mit erhöhter Morbidität und Mortalität. Die therapeutischen Möglichkeiten haben sich durch den Einsatz von Biologika erweitert. In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie zur leitliniengerechten Diagnostik und Therapie.

01.12.2022 | Rückenschmerzen | DFP-Fortbildung

Rückenschmerz: von der Diagnose zur Therapie

Präventiven Bestrebungen zur Verhinderung von Rückenschmerz und deren Chronifizierung kommt angesichts der beträchtlichen gesundheitspolitischen und -ökonomischen Relevanz ein großer Stellenwert zu. Dabei gilt es, die multifaktorielle Genese von …

Frühe rheumatoide Arthritis

18.11.2022 | Arthritis | FB_CME

CME: Frühe rheumatoide Arthritis erkennen und behandeln

Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündlich-systemische Bindegewebserkrankung in Deutschland. Meist präsentieren sich Betroffene initial mit entzündlichen Gelenkbeschwerden im Sinne einer Früharthritis sowie einem allgemeinen Krankheitsgefühl mit Abgeschlagenheit. In dieser Übersicht werden die Symptome, Diagnostik und Behandlung der frühen rheumatoiden Arthritis dargestellt.

Holzmännchen mit Hand im Rücken

18.11.2022 | Rückenschmerzen | FB_CME

CME: Mögliche Ursachen und Therapieansätze bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind in der Gesamtbevölkerung immer präsent. Fast 40% aller Deutschen sind oder waren in den letzten Wochen davon betroffen. Als Ursache für chronisches Leiden kommen verschiedene (oder auch eine Kombination aus mehreren) Mechanismen in Frage. Nur wenn sie berücksichtigt werden, ist eine gezielte Behandlung möglich.

Arzt untersucht Rücken eines Patienten

20.09.2022 | Rückenschmerzen | FB_CME

CME: Chronischer Rückenschmerz – Den Ursachen auf der Spur

Eine wichtige Schaltstelle für die Versorgung von chronischen Schmerzen ist die Hausarztpraxis. Durch eine fokussierte Anamnese und eine ausreichend gründliche körperliche Untersuchung sollten hier die Ursachen und unterhaltenden Faktoren chronischer Schmerzen erkannt und eine adäquate Therapie eingeleitet werden. So gehen Sie vor.

19.09.2022 | Seltene Erkrankungen | CME Zertifizierte Fortbildung

Seltene Erkrankungen in der Differenzialdiagnose bei Myalgien

Als Myalgien bezeichnet man Schmerzempfindungen in der Muskulatur. Gemäß der 2020 aktualisierten Leitlinie (AWMF-Registernummer: 030/051) sollten neben Anamnese und klinischer Untersuchung eine elektrophysiologische Untersuchung und ein …

01.09.2022 | Gelenkschmerzen | DFP-Fortbildung

Klinische Differenzialdiagnostik des Gelenkschmerzes

Eine umfassende Anamneseerhebung ist essenziell für die Beurteilung von muskuloskeletalen Schmerzen [ 2 ]. Auch dabei ist zunächst zwischen akutem Schmerz und chronischem Schmerz zu unterscheiden. Der akute Schmerz ist durch Verletzung oder …

Distraktion des Kiefergelenks durch den Griff nach Hippokrates

17.08.2022 | Craniomandibuläre Dysfunktion und Stress | CME Zahnärztliche Fortbildung

Die klinische Untersuchung der Kiefergelenke

In diesem Fortbildungsbeitrag gehen wir für Sie der klinischen Untersuchung der Kiefergelenke als obligaten Bestandteil jedweder zahnärztlichen funktionsdiagnostischen Untersuchung nach. Hierzu beleuchten wir Methoden zur Erfassung von Geräuschen der Kiefergelenke, der Schmerzprovokation, der Erfassung der Bewegungskapazität und die diagnostische Sicherheit der klinischen Gelenkuntersuchung.

13.06.2022 | Fibromyalgiesyndrom | Zertifizierte Fortbildung

Die Behandlung des Fibromyalgiesyndroms (FMS) mit (Traditioneller) Chinesischer Medizin (TCM)

Das Fibromyalgiesyndrom (FMS) ist eine komplexe Schmerzerkrankung noch ungeklärter Ätiologie, das in der Therapie nach wie vor schwierig und dauerhaft ist. Akupunktur und TCM bieten beim FMS aufgrund ihres anderen Krankheitsverständnisses neue …

Junger Mann mit Oberschenkelschmerzen

29.04.2022 | Seltene Erkrankungen | CME

CME: Diagnose seltener Erkrankungen bei Myalgien

Menschen, die an Myalgien leiden, haben meist mehrere Arztbesuche hinter sich ohne eine Erklärung für ihre Schmerzen zu erhalten. Für Behandelnde kann dabei wichtig sein, auch an seltene Erkrankungen als Ursache zu denken. Eine Übersicht zeigt, welche seltenen Erkrankungen bei Myalgien in Frage kommen und wie sie diagnostiziert werden können.

17.03.2022 | Rückenschmerzen | Zertifizierte Fortbildung

Neuropathische Mechanismen bei Rückenschmerzen

Ein großer Anteil von chronisch schmerzerkrankten Patienten leidet an Rückenschmerzen. Diese können die Lebensqualität, den Schlaf sowie die Mobilität einschränken und enorme soziale Auswirkungen haben. Trotz einer hohen Genesungsrate sind die …

Klinischer Index zur Diagnose von SAMS

18.06.2021 | Myalgie | CME

CME: Diagnostik und Therapie von statinassoziierten Muskelsymptomen

Statine zählen zu den am häufigsten verordneten Medikamenten deutschlandweit. Ihr Nutzen ist unbestritten, jedoch klagen viele Patienten über Nebenwirkungen, insbesondere über statinassoziierte Muskelsymptome (SAMS). Nachfolgend werden die Ursachen der SAMS sowie neue Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie zusammengefasst.

MRT-Befund der LWS

28.05.2021 | Magnetresonanztomografie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Spezifische oder nicht spezifische Rückenschmerzen?

Die Häufigkeit nicht spezifischer Rückenschmerzen wird stark diskutiert, die Literaturquellen dazu sind teilweise sehr veraltet. Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten aber haben sich weiterentwickelt. Wann ist welche – ggf. invasive – Diagnosetechnik indiziert? Welche spezifischen Behandlungsoptionen stehen zu Verfügung? 

29.04.2021 | Magnetresonanztomografie | Zertifizierte Fortbildung

Spezifische und nicht spezifische Rückenschmerzen

Nicht spezifischer Rückenschmerz meint, dass sich keine eindeutigen Hinweise auf eine zu behandelnde Ursache erkennen lassen. Die Häufigkeit nicht spezifischer Rückenschmerzen wird stark diskutiert, die Literaturquellen dazu sind teilweise sehr …

20.04.2021 | Rückenschmerzen | CME Fortbildung

CME: Differenzialdiagnostik bei akutem Rückenschmerz

Welche "Red Flags" darf der Hausarzt nicht übersehen?

Akute Rückenschmerzen sind im täglichen Praxisablauf ein stetiger Begleiter, umso wichtiger ist es, in der Routine nicht den Blick für komplizierende Verläufe zu verlieren. Die Red Flags bieten hier eine Orientierungshilfe. Welche Sie nicht übersehen dürfen, fasst dieser CME-Beitrag zusammen.

09.03.2021 | Rückenschmerzen | Zertifizierte Fortbildung

Moderne Rückenmarkstimulation - frühere Limitationen sind Geschichte

Patienten mit chronischen Rückenschmerzen blicken häufig auf eine jahrelange Schmerzanamnese zurück, ihre Lebensqualität ist zum Teil stark eingeschränkt. In der Rückenmarkstimulation gab es innerhalb des letzten Jahrzehnts umfangreiche …

Trichomonas vaginalis

24.09.2020 | Prostatitis | FB_CME

CME: Management der Prostatitis und bakteriellen Epididymitis

Urologie

Akute Verlaufsformen der Prostatitis und Epididymitis sind meist infektiöser Genese, wohingegen die chronischen Verläufe beider Krankheitsbilder unterschiedlicher Genese sein können. Welche Diagnostik hilfreich und welches Therapiekonzept erfolgreich ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Zystoskopischer Befund einer Hunner-Läsion

25.08.2020 | Schmerzsyndrome | CME

CME: Interstitielle Zystitis/Blasenschmerzsyndrom

Die interstitielle Zystitis/Blasenschmerzsyndrom ist als seltene Erkrankung eine häufig unterdiagnostizierte, vielfach auch erst nach Jahren adäquat behandelte Erkrankung der Harnblase. In diesem CME-Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über mögliche ätiopathologische Ursachen, die Variabilität der Symptomatik und verfügbare therapeutische Maßnahmen. 

17.08.2020 | Muskuloskelettaler Schmerz | CME

Das patellofemorale Schmerzsyndrom

Das patellofemorale Schmerzsyndrom (PFPS) ist eine der häufigsten Diagnosen in der orthopädischen Praxis. Die Beschwerden betreffen fast immer junge, sportlich aktive Patienten, die aufgrund der Symptome ihre Aktivitäten teils erheblich reduzieren …

Patient mit Schmerzen im unteren Rücken

21.07.2020 | Opioide | Im Blickpunkt

CME: Erkennen Sie Yellow und Blue Flags bei Rückenschmerzen?

Nach Ausschluss von Red Flags sollten bei andauernden Rückenschmerzen frühzeitig auch Yellow und Blue Flags eruiert werden, also Risikofaktoren für eine Chronifizierung aufseiten des Patienten. Aber auch durch den Behandler kann die Chronifizierung begünstigt werden. Mit Fokus auf den muskulär bedingten Kreuzschmerz beschreibt diese Fortbildung, worauf es diagnostisch und therapeutisch ankommt. 

Einsicht ins Becken von unten

03.06.2020 | Prostatitis | CME

CME: Chronische Prostatitis und chronischer Beckenbodenschmerz

Dieser CME-Beitrag informiert Sie über die Klassifikation des Prostatitissyndroms gemäß der NIH-Konsensus-Definition und stellt Ihnen die Prinzipien der Basisdiagnostik dar. Darüber hinaus erfahren Sie, wie individualisierte und UPOINTS-basierte Therapiekonzepte zu erstellen sind.

Schmerzverzerrtes Gesicht

19.05.2020 | Schmerzsyndrome | CME

CME: Wie Sie bei chronischen Schmerzsyndromen nicht nur somatisch behandeln

Eine funktionelle Dimension von Schmerz wird oft schon früh „erahnt“. Dennoch wird meist lange einseitig somatisch abgeklärt bzw. behandelt. So werden dysfunktionale Denk- und Verhaltensmuster verfestigt. Ein psychoneurobehaviorales Verständnis von Schmerz und ein reflektierter Umgang können die Prognose positiv beeinflussen.

Klinische Merkmale der ISG-Arthropathie

15.05.2020 | Rückenschmerzen | CME

CME: Hinter diesen Schmerzen steckt das Iliosakralgelenk

Bei Rückenschmerzen sollte immer auch das Iliosakralgelenk (ISG) untersucht werden, lautet die Empfehlung der Nationalen VersorgungsLeitlinie „Nicht-spezifischer Kreuzschmerz“. Um Funktionsstörungen des ISG dingfest zu machen, reicht die isolierte klinische Betrachtung dieses Gelenks allerdings nicht aus. Und wie geht es nach der Diagnose weiter?

Arzt tastet Rücken eines Patienten ab

05.04.2020 | Opioide | Zertifizierte Fortbildung

CME: Wenn Rückenschmerzen chronisch werden

Das Risiko einer Chronifizierung von Rückenbeschwerden ergibt sich nicht nur aus der Dauer der Schmerzen. Auch behandelbare Faktoren wie schmerzbezogene Kognition und arbeitsplatzassoziierte Risikofaktoren sollten berücksichtigt werden, um zu vermeiden, dass Rückenschmerzen chronisch werden.

14.11.2019 | Rückenschmerzen | CME

Bilaterale mikrochirurgische Dekompression der lumbalen Spinalkanalstenose über einen unilateralen Zugang

Nach Lektüre dieses Beitrags … wissen Sie, wie eine lumbale Spinalkanalstenose diagnostiziert wird. sind Sie in der Lage, eine korrekte Indikation unter Berücksichtigung der individuellen Befundkonstellation zur mikrochirurgischen Dekompression der …

Befund CT-Angiographie

13.11.2019 | EKG | CME

CME: Differenzialdiagnose akuter Rückenschmerz

Der akute Rückenschmerz ist einer der Hauptgründe für eine Konsultation beim Orthopäden. Doch nicht immer liegt die Ursache im Bereich der Wirbelsäule. Wie schließen Sie anhand einer strukturierten Anamnese, Untersuchung und Diagnostik lebensbedrohliche Differenzialdiagnosen aus? Dieser Artikel riskiert einen Blick über den Tellerrand der Orthopädie hinaus.

Arzt untersucht Patienten mit Rückenschmerzen

11.11.2019 | Rückenschmerzen | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Das sind die "red flags" bei Rückenschmerzen

Patienten mit Schmerzen im Bereich des unteren Rückens mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine müssen sorgfältig untersucht werden, um sogenannte „red flags“ nicht zu übersehen. Was Sie sonst noch für Ihre Patienten tun können, erfahren Sie hier.

25.03.2019 | Spondyloarthritiden | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Hat Ihr Patient einen Morbus Bechterew?

Zwar wird in einer Allgemeinarztpraxis der Anteil der Patienten mit Morbus Bechterew innerhalb der dort vorstelligen Rückenschmerzpatienten auf nur 1–5% geschätzt, dennoch gilt es, diese wichtige Differenzialdiagnose im Hinterkopf zu behalten.

22.01.2019 | Arthritis | Zertifizierte Fortbildung

Autoinflammatorische Syndrome in der Dermatologie

Hinter teils häufigen Hautveränderungen wie Pyoderma gangraenosum, urtikariellen Exanthemen oder Pusteln können sich in Kombination mit anderen Symptomen seltene autoinflammatorische Syndrome verbergen. Deshalb ist es wichtig, die jeweiligen …

Exanthem bei Schnitzler-Syndrom

21.01.2019 | Juvenile idiopathische Arthritis | CME

CME: Differentialdiagnose und Therapie des Schnitzler-Syndroms

Das Schnitzler-Syndrom ist eine sehr seltene, erworbene Systemerkrankung, die viele Gemeinsamkeiten mit den hereditären autoinflammatorischen Syndromen aufweist. Diese CME-Fortbildung informiert Sie über die klinischen Symptome, diagnostischen Schritte und möglichen Differenzialdiagnosen.

30.08.2018 | Juvenile idiopathische Arthritis | CME

Schnitzler-Syndrom

Das Schnitzler-Syndrom ist eine sehr seltene, erworbene Systemerkrankung, die viele Gemeinsamkeiten mit den hereditären autoinflammatorischen Syndromen aufweist. Das Exanthem und eine monoklonale Gammopathie mit IgM sind die Charakteristika der …

Ereignis im Gehirn

30.06.2018 | Schmerzsyndrome | Zertifizierte Fortbildung

CME: Schmerzen nach Schlaganfall diagnostizieren und therapieren

Die Entwicklung eines chronischen Schmerzsyndroms nach ischämischem oder hämorrhagischem Schlaganfall ist nicht selten. Dachte man früher bei zentralen Schmerzen noch ausschließlich an thalamische Läsionen, weiß man heute, dass auf allen Ebenen der Neuroachse die Schmerzwahrnehmung beeinflusst werden kann.

Holzmännchen stützt Hände in Rücken

13.06.2018 | Nacken- und Rückenschmerz | CME Fortbildung

Biopsychosoziale Behandlungsansätze bei chronischem Rückenschmerz

Biopsychosoziale Behandlungsansätze im Fokus

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. Eine medikamentöse oder operative Versorgung bei nicht-spezifischen chronischen Kreuzschmerzen ist nur selten angebracht. Diese Übersicht konzentriert sich daher auf die biopsychosoziale Sicht in der Befunderhebung und Therapie chronischer Rückenschmerzen.

21.02.2018 | Rheumatoide Arthritis | Zertifizierte Fortbildung

Autoimmunerkrankungen: Mittel und Wege zur frühen Diagnose

Autoimmunerkrankungen des rheumatologischen Formenkreises werden immer häufiger. Die Symptomatik variiert stark und der Beginn ist meist schleichend. Für einen günstigen Verlauf einer Autoimmunerkrankung ist die möglichst frühe Diagnose und die …

01.02.2018 | Bruxismus | CME Zahnärztliche Fortbildung

Bruxismus und kraniomandibuläre Dysfunktionen

Ist Bruxismus ein kausaler Faktor für die Entstehung von kraniomandibulärer Dysfunktion (CMD)? Neben aktuellen Prävalenzzahlen, einer Definition und Diagnostik von Bruxismus zeigen wir Ihnen in dieser CME-Fortbildung mögliche Zusammenhänge zwischen Bruxismus und CMD auf.

Patient mit Morbus Parkinson

29.01.2018 | Parkinson-Krankheit | Zertifizierte Fortbildung

CME: Schmerz bei Patienten mit Morbus Parkinson – was sind die Ursachen?

Neben altersbedingt gehäuft auftretenden Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen führt Morbus Parkinson selbst durch Rigor, Akinese und Haltungsstörungen zu Schmerzen, die die orthopädisch bedingten Schmerzen überlagern können. Hier muss der behandelnde Neurologe die Schmerztherapie leiten und überwachen.

24.11.2017 | Spondyloarthritiden | CME Fortbildung

Axiale und periphere Spondyloarthritiden

Ursachen, Diagnose & Therapie

Die Spondyloarthritiden (SpA) sind entzündlich rheumatische Erkrankungen mit Manifestationen am Achsenskelett, peripheren Gelenken und Sehnen sowie extra-skelettal. In der jüngeren Nomenklatur wird die vorwiegend axiale SpA von der peripheren SpA …

30.10.2017 | Schmerzsyndrome | Zertifizierte Fortbildung

Schmerzen nach Schlaganfall

Die Entwicklung eines chronischen Schmerzsyndroms nach ischämischem oder hämorrhagischem Schlaganfall ist nicht selten. Dachte man früher bei zentralen Schmerzen noch ausschließlich an thalamische Läsionen, weiß man heute, dass auf allen Ebenen …

17.10.2017 | Spondyloarthritiden | CME

Spondyloarthritiden

Die Spondyloarthritiden (SpA) sind entzündlich-rheumatische Erkrankungen mit Manifestationen am Achsenskelett, an peripheren Gelenken und Sehnen sowie extraskeletal. In der jüngeren Nomenklatur wird die vorwiegend axiale SpA von der vorwiegend …

07.06.2017 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | CME

Spondyloarthritiden

Die Spondyloarthritiden (SpA) sind entzündlich-rheumatische Erkrankungen mit Manifestationen am Achsenskelett, an peripheren Gelenken und Sehnen sowie extraskeletal. In der jüngeren Nomenklatur wird die vorwiegend axiale SpA von der vorwiegend peripheren SpA unterschieden. 

07.06.2017 | Komplexes regionales Schmerzsyndrom | CME Fortbildung

So diagnostizieren Sie frühzeitig ein komplexes regionales Schmerzsyndrom

CRPS

Wenn ein Patient nach einer Operation oder einem Trauma über unklare und inadäquate Schmerzen klagt, sollte auch immer an das komplexe regionale Schmerzsyndrom, früher: Morbus Sudeck, gedacht werden. Wichtig ist, die Diagnosekriterien zu kennen …

24.05.2017 | Schmerzsyndrome | CME

Interstitielle Zystitis

Diagnostik, medikamentöse und operative Therapie

Die interstitielle Zystitis/das Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS) ist eine chronische Erkrankung mit weitreichenden negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität. Eine autoimmungenetische Prädisposition korreliert mit der Theorie der Pathogenese. Die …

17.04.2017 | Spondyloarthritiden | Zertifizierte Fortbildung

Axiale Spondyloarthritis: aktuelle Therapie aus rheumatologischer Sicht

Die Therapieempfehlungen für die axialen Spondyloarthritiden haben sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Heute können wir zur Behandlung dieser potenziell schwer verlaufenden Erkrankungen auf eine Vielzahl moderner Medikamente …

04.04.2017 | Rheumatoide Arthritis | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Autoimmunerkrankungen rechtzeitig erkennen

Autoimmunerkrankungen des rheumatologischen Formenkreises werden immer häufiger. Die Symptomatik variiert stark und der Beginn ist meist schleichend. Daher ist der Hausarzt oft die erste Anlaufstelle für betroffene Patienten. In diesem Beitrag …

29.07.2016 | Schmerzsyndrome | CME

CME: Psychische Komorbiditäten bei somatoformen Miktionsstörungen

Kenntnisse über psychische Komorbiditäten und über deren Auswirkung auf den Urogenitaltrakt sind unumgänglich, um die urologischen Beschwerden differenzialdiagnostisch abklären und zielführend therapieren zu können.

07.04.2016 | Arthrosen | CME

Vorgehensweise bei Schmerzen im Kiefergelenk

Die eingesetzten diagnostischen und therapeutischen Verfahren bei Schmerzen variieren häufig je nach Ausbildung, Erfahrung und Fachgruppe, was die Patienten verunsichern kann. Das führt in einigen Fällen zu Überdiagnostik und -therapie von …

01.04.2016 | Rückenschmerzen | Zertifizierte Fortbildung

Psychologische Schmerztherapie im multimodalen Therapiekonzept

Chronischer Rückenschmerz ist ein multidimensionales Phänomen. Zur effektiven Behandlung des Schmerzleidens eignet sich deshalb besonders eine multimodale Therapie. Auch der psychologische Aspekt spielt eine große Rolle für die Effektivität dieser …

01.04.2009 | Schmerzen an der Wirbelsäule | Expertenforum | Clinician’s Corner

Patientin mit chronisch rezidivierenden Gelenks- und Wirbelsäulenschmerzen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.