Skip to main content
Erschienen in: Obere Extremität 1/2023

31.05.2022 | Schulterluxation | Fallbericht

Vom Surfbrett in die Psychiatrie – Fallbericht eines Patienten mit adhäsiver Kapsulitis und kurzzeitiger Glukokortikoidtherapie

verfasst von: Dr. M. Kimmeyer, S. Frank, V. Rentschler, C. Gerhardt, L. J. Lehmann, M. Schneider

Erschienen in: Obere Extremität | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Es wird über einen 39-jährigen Mann berichtet, der sich bei einem Sturz beim Kitesurfen eine primär traumatische Schulterluxation mit einer Läsion des Labrum glenoidale sowie eine Hill-Sachs-Impression zugezogen hat, welche konservativ therapiert wurde. Aufgrund einer posttraumatischen adhäsiven Kapsulitis wurde eine orale Glukokortikoidtherapie mittels Prednisolon empfohlen. Hierunter linderten sich die Schulterbeschwerden, jedoch entwickelte der Patient eine akute manische Episode und psychotische Symptome. Der Fallbericht soll Anwender von Glukokortikoiden für das Auftreten psychiatrischer Komplikationen sensibilisieren.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Hodgens A, Sharman T (2021) Corticosteroids. StatPearls Hodgens A, Sharman T (2021) Corticosteroids. StatPearls
11.
Zurück zum Zitat Ramirez J (2019) Adhesive capsulitis: diagnosis and management. Am Fam Physician 99:297–300PubMed Ramirez J (2019) Adhesive capsulitis: diagnosis and management. Am Fam Physician 99:297–300PubMed
22.
Zurück zum Zitat Widiastuti-Samekto M, Sianturi GP (2004) Frozen shoulder syndrome: comparison of oral route corticosteroid and intra-articular corticosteroid injection. Med J Malaysia 59:312–316PubMed Widiastuti-Samekto M, Sianturi GP (2004) Frozen shoulder syndrome: comparison of oral route corticosteroid and intra-articular corticosteroid injection. Med J Malaysia 59:312–316PubMed
23.
Zurück zum Zitat Yasir M, Goyal A, Bansal P, Sonthalia S (2021) Corticosteroid adverse effects. StatPearls Yasir M, Goyal A, Bansal P, Sonthalia S (2021) Corticosteroid adverse effects. StatPearls
Metadaten
Titel
Vom Surfbrett in die Psychiatrie – Fallbericht eines Patienten mit adhäsiver Kapsulitis und kurzzeitiger Glukokortikoidtherapie
verfasst von
Dr. M. Kimmeyer
S. Frank
V. Rentschler
C. Gerhardt
L. J. Lehmann
M. Schneider
Publikationsdatum
31.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Obere Extremität / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1862-6599
Elektronische ISSN: 1862-6602
DOI
https://doi.org/10.1007/s11678-022-00694-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Obere Extremität 1/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.