Skip to main content
Rheumatologie Rheumatologische Notfälle

Rheumatologische Notfälle

Urtikaria Übersichtsartikel

Quaddeln aber keine Urtikaria - was könnte es sein?

Klassische Urtikaria oder doch eine bullöse Autoimmundermatose? Quaddelartige Hautläsionen können auch durch andere Hauterkrankungen ausgelöst werden. Insbesondere bei untypischen Befunden sind Differenzialdiagnosen zu berücksichtigen. Die folgende Übersicht bietet Hilfe bei der Einordnung.

CME: Schnelles und zielgerichtetes Handeln beim ischämischen Schlaganfall

Apoplex CME-Artikel

Der Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für bleibende Behinderung in Deutschland. Präklinisch ist es wichtig, einen Schlaganfall rasch zu erkennen und schnellstmöglich eine Klinikeinweisung zu veranlassen, um mit bildgebenden Verfahren die Diagnose zu sichern. Dieser Kurs fasst unter anderem die Ätiologie, Leitsymptome und Empfehlungen für eine leitliniengerechte Sekundärprophylaxe zusammen.

CME: Pulmorenales Syndrom erkennen und behandeln

Glomerulonephritiden Übersichtsartikel

Pulmorenale Syndrome sind durch den Befall von 2 lebenswichtigen Organen internistische Notfälle, die einer raschen Diagnostik und Therapie bedürfen. Die CME-Fortbildung stellt die notwendige Diagnostik, die Grunderkrankungen sowie die Behandlung vor.

CME: Differentialdiagnose und Therapie des Schnitzler-Syndroms

Das Schnitzler-Syndrom ist eine sehr seltene, erworbene Systemerkrankung, die viele Gemeinsamkeiten mit den hereditären autoinflammatorischen Syndromen aufweist. Diese CME-Fortbildung informiert Sie über die klinischen Symptome, diagnostischen Schritte und möglichen Differenzialdiagnosen.

Das Schnitzler-Syndrom ist eine sehr seltene, erworbene Systemerkrankung, die viele Gemeinsamkeiten mit den hereditären autoinflammatorischen Syndromen aufweist. Diese CME-Fortbildung informiert Sie über die klinischen Symptome, diagnostischen Schritte und möglichen Differenzialdiagnosen.

Schnitzler-Syndrom

Das Schnitzler-Syndrom ist eine sehr seltene, erworbene Systemerkrankung, die viele Gemeinsamkeiten mit den hereditären autoinflammatorischen Syndromen aufweist. Das Exanthem und eine monoklonale Gammopathie mit IgM sind die Charakteristika der …

Die häufigsten Fiebersyndrome und autoinflammatorischen Erkrankungen im Erwachsenenalter

Autoinflammatorische Erkrankungen zeichnen sich durch entzündliche Manifestationen in verschiedenen Organsystemen aus, wobei wiederkehrende Fieberschübe, muskuloskeletale Beschwerden, gastrointestinale und kutane Symptome, begleitet von …

Quaddeln aber keine Urtikaria - was könnte es sein?

Urtikaria Übersichtsartikel

Klassische Urtikaria oder doch eine bullöse Autoimmundermatose? Quaddelartige Hautläsionen können auch durch andere Hauterkrankungen ausgelöst werden. Insbesondere bei untypischen Befunden sind Differenzialdiagnosen zu berücksichtigen. Die folgende Übersicht bietet Hilfe bei der Einordnung.

Anti-GBM-Nephritis rechtzeitig erkennen und therapieren

Open Access Goodpasture-Syndrom Leitthema

Antikörper gegen die glomeruläre Basalmembran (GBM) verursachen eine aggressiv verlaufende Autoimmunerkrankung, die den Kleingefäßvaskulitiden zugeordnet wird. Diese Übersichtsarbeit legt den Schwerpunkt auf die durchzuführende Diagnostik, den klinischen Verlauf und auf neue Therapieansätze.

Erkennen, Stand des Wissens und Prävention: DMARD-Therapie und Hautkrebs

Inwiefern die Einnahme von DMARDs mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Hauttumoren assoziiert ist und für welche Wirkstoffe das Risiko unter Umständen höher ist, ist Inhalt dieses Beitrags. Zudem werden einige praxisrelevante Empfehlungen für Ärztinnen und Ärzte erläutert.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.