Skip to main content

Uro-News

Ausgabe 5/2024

Inhalt (26 Artikel)

Editorial

Von seltenen Tumoren lernen

Anne-Sophie Knipper

Panorama

Kommt der Konkurrenzkampf?

Cornelius Heyer

Zystitis Panorama

Seltsamer „Wurmbefall“ der Blase

Redaktion Facharztmagazine

Panorama

Immer mehr Übergriffe auf Klinikpersonal

Christiane Badenberg

Medizin aktuell

Unbedingt abwehrbereit

Elmar W. Gerharz, Alexandra Schwarzkopf, Frederick Benjamin Hodges

Zystektomie Fortbildung

Das Urachuskarzinom

Sebastian Hofbauer, Sarah Weinberger

Prostatakarzinom Fortbildung

Seltene Prostatakarzinom-Entitäten

Randi M. Pose, Gunhild von Amsberg

Peniskarzinom Zertifizierte Fortbildung

Das Peniskarzinom

Désirée Louise Dräger, Oliver W. Hakenberg

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
Apalutamid Industrieforum

Industrieforum

Günter Springer, Thomas Müller, Redaktion Facharztmagazine

Axitinib AUO informiert

Nierenzellkarzinom

Heidrun Rexer, Gunhild von Amsberg, Christian Doehn

Praxis konkret

Gute MFA - eine seltene Spezies

Matthias Wallenfels

Harnblasenkarzinom Praxis konkret

Welches Gericht ist zuständig?

Martin Sebastian Greiff

EBM Praxis konkret

Wichtige Änderungen im Praxisalltag

Gerd W. Zimmermann

Prisma

Freudlos glücklich

Joachim Scholz

Schützt auch die medikamentöse Gewichtsreduktion vor Krebs?

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Offenbar muss es nicht immer die bariatrische Chirurgie sein, wenn es darum geht, durch deutlichen Gewichtsverlust auch das Krebsrisiko günstig zu beeinflussen. Eine große Kohortenanalyse zur Behandlung mit GLP-1-Agonisten wurde dazu auf der ASCO-Tagung vorgestellt.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.