Skip to main content

07.12.2023 | Varikozele | CME-Kurs

Das Varikozelen-Dilemma

Operative Therapie – tun oder nicht tun?

CME-Punkte: 2

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 29.11.2024

Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Hauterkrankungen des männlichen Intimbereichs

CME: 2 Punkte

Hautveränderungen im männlichen Intimbereich können sowohl lokalisiert als auch generalisiert auftreten. Das Erscheinungsbild der Primäreffloreszenz kann dabei diagnostische Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung liefern. Je nachdem, ob die Dermatose eher durch Plaques, Papeln, Blasen oder Ulzera charakterisiert ist, kommen unterschiedliche Ursachen beziehungsweise Differenzialdiagnosen in Betracht.

Das Peniskarzinom

CME: 2 Punkte

Das Peniskarzinom ist eine sehr seltene bösartige Neoplasie und wird daher nur in wenigen Spezialzentren behandelt. Dieser CME-Kurs bietet ein Update zur Epidemiologie und Ätiologie sowie zu den Techniken der Diagnose und den aktuellen Behandlungsmöglichkeiten dieses Malignoms.

Prolaps-Chirurgie

CME: 2 Punkte

Der urogenitale Prolaps verursacht oft Symptome über- und unteraktiver Blase, Schmerzen und auch anorektale Dysfunktionen. Für den Prolaps aber auch für die Symptomentwicklung sind bindegewebige Lockerungen beziehungsweise Defekte des Beckenbodens verantwortlich. Neuere Studien zeigen, dass eine ligamentäre Prolapskorrektur die genannten Symptome in hohen Prozentsätzen langfristig heilen kann.

Evidenzbasierte Komplementärmedizin – Ergänzungen zu konventionellen Behandlungen in der Urologie

CME: 2 Punkte

Als Komplementärmedizin werden Therapien und Praktiken bezeichnet, die neben der konventionellen Medizin angewendet werden, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und das Wohlbefinden der Erkrankten zu fördern. Sie ist als Ergänzung zu verstehen und von potenziell schädlichen und nicht evidenzbasierten „alternativen Therapien“ zu unterscheiden, die oft als Ersatz beworben werden.