Skip to main content

2015 | Virologie | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Varizella-Zoster-Viruserkrankungen

verfasst von : D. Abeck, H. Cremer

Erschienen in: Häufige Hautkrankheiten im Kindesalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das zu den DNA-Viren gehörende Varizella-Zoster-Virus verursacht im Rahmen der Erstinfektion Varizellen und nach einer unterschiedlich langen Latenzphase die Zostererkrankung. Bei diagnostischen Problemen ist der virale DNA-Nachweis aus Bläscheninhalt mittels PCR die Methode der Wahl. Seit der Einführung der Varizellenimpfung hat die Zahl der Neuerkrankungen signifikant abgenommen. Die Behandlung der Infektion bei immunkompetenten Kindern jenseits der Neugeborenenperiode erfolgt lediglich symptomatisch. Zostererkrankungen bei immunkompetenten Kindern verlaufen häufig ohne subjektive Beschwerden und bedürfen mit Ausnahme der Zosterinfektion im Gesichtsbereich keiner antiviralen Behandlung.
Literatur
Zurück zum Zitat Gershon AA, Gershon MD (2013) Pathogenesis and current approaches to control of varicella-zoster virus infection. Clin Microbiol Rev 26: 728–743PubMedCentralPubMedCrossRef Gershon AA, Gershon MD (2013) Pathogenesis and current approaches to control of varicella-zoster virus infection. Clin Microbiol Rev 26: 728–743PubMedCentralPubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Grote V, von Kries R, Rosenfeld E et al. (2007) Immunocompetent children account for the majority of complications in childhood herpes zoster. J Infect Dis 196: 1455–1458PubMedCrossRef Grote V, von Kries R, Rosenfeld E et al. (2007) Immunocompetent children account for the majority of complications in childhood herpes zoster. J Infect Dis 196: 1455–1458PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Pinchinat S, Cebrián-Cuenca AM, Bricout H, Johnson RW (2013) Similiar herpes zoster incidence across Europe: results from a systemic literature review. BMC Infect Dis 13: 170PubMedCentralPubMedCrossRef Pinchinat S, Cebrián-Cuenca AM, Bricout H, Johnson RW (2013) Similiar herpes zoster incidence across Europe: results from a systemic literature review. BMC Infect Dis 13: 170PubMedCentralPubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Nguyen HQ, Jumaan AO, Seward JF (2005) Decline in mortality due to varicella after implementation of varicella vaccination in the United States. N Engl J Med 352: 450–458PubMedCrossRef Nguyen HQ, Jumaan AO, Seward JF (2005) Decline in mortality due to varicella after implementation of varicella vaccination in the United States. N Engl J Med 352: 450–458PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Siedler A, Hecht J, Rieck T, Tolksdorf K, Hengel H (2013) Die Varizellenimpfung in Deutschland. Bundesgesundheitsbl 56: 1313–1320CrossRef Siedler A, Hecht J, Rieck T, Tolksdorf K, Hengel H (2013) Die Varizellenimpfung in Deutschland. Bundesgesundheitsbl 56: 1313–1320CrossRef
Metadaten
Titel
Varizella-Zoster-Viruserkrankungen
verfasst von
D. Abeck
H. Cremer
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-44980-2_26

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.