Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 1/2024

Innovationen in der Langzeitpflege

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Innovative Ansätze in der Langzeitpflege

Hermann Brandenburg

Themenschwerpunkt

Wann (wie und warum) ist eine soziale Innovation innovativ?

Frank Schulz-Nieswandt

Demenz Themenschwerpunkt

Validation bei Menschen mit Demenz: Innovation ohne Evidenz?

Thomas Boggatz, Florian Schimböck

Delir Originalien

Zahnzahl als Indikator für individuelles Delirrisiko

Linda Gleibs-Koch, Christoph Baerwald, Christoph Thuemmler

Open Access Original Contributions

Hypogonadism is frequent in very old men with multimorbidity and is associated with anemia and sarcopenia

Sabine Schluessel, Martin Bidlingmaier, Sebastian Martini, Martin Reincke, Nicole Reisch, Anna Schaupp, Günter Stalla, Daniel Teupser, Ralf Schmidmaier, Michael Drey

Open Access Original Contributions

Symptoms of older orthopedic and rheumatic patients

Susanne Schiek, Katharina Hintzer, Carolin Dahley, Kathrin Wernecke, Birgit Feindt, Christoph Baerwald, Ulrich J. A. Spiegl, Thilo Bertsche

Gastrointestinale Blutung im Alter

Guntje Kneiseler, Alexander Dechêne

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Ablationstherapie Journal Club

Journal Club

Peter Dovjak

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.