Skip to main content
Erschienen in: CME 9/2023

11.09.2023 | Adipositas | CME Fortbildung

Adipositas- und metabolische Chirurgie

Nachsorge und Substitutionsempfehlungen

verfasst von: Prof. Dr. med. Thomas P. Hüttl, Liam F. Aller, Master of Science, Hildegard Wood, Diätassistentin, Leiterin Ernährungsambulanz Bogenhausen, Dr. med. Peter Stauch, Magdalena Gentz, Ärztin

Erschienen in: CME | Ausgabe 9/2023

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operative Maßnahmen sind fester Bestandteil der interdisziplinären Therapie der morbiden Adipositas und ihrer Folgeerkrankungen. Die Zielsetzung geht zunehmend weg von der alleinigen Gewichtskontrolle (Adipositaschirurgie) hin zur Kontrolle des gesamten Metabolismus. Diese sogenannte metabolische Chirurgie hat sich zur effektivsten Therapieform des Diabetes mellitus Typ 2 (DMT2) bei Adipösen entwickelt und erweist sich inzwischen als Schlüsselinstrument auch für viele andere Adipositas-assoziierte Folgeerkrankungen. Eine strukturierte Nachsorge wirkt sich positiv auf das Langzeitergebnis aus, sie sollten alle Patienten erhalten [1-6]. Im Folgenden wird ein über viele Jahre bewährtes, den aktuellen Wissensstand berücksichtigendes und standardisiertes Nachsorgekonzept vorgestellt (Tab. 1) [1-5]. Wesentlich sind dabei Ernährungstherapie und Laborchemie, die Anpassung der Pharmakotherapie (Cave: Diuretika, Antidiabetika), die Ermunterung zur Krebsvorsorge (Adipositas = RF) sowie die Wachsamkeit gegenüber neurologischen Symptomen.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Hüttl TP. Adipositas- und metabolische Chirurgie 2020. MMW Fortschr Med. 2020 Jan;162(1):44-52. Hüttl TP. Adipositas- und metabolische Chirurgie 2020. MMW Fortschr Med. 2020 Jan;162(1):44-52.
3.
Zurück zum Zitat Hauner H, Moos A, Berg A, Bischoff SC, Colombo-Benkmann M et al. Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur "Prävention und Therapie der Adipositas". Adipositas 2014; 8: 179-221 Hauner H, Moos A, Berg A, Bischoff SC, Colombo-Benkmann M et al. Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur "Prävention und Therapie der Adipositas". Adipositas 2014; 8: 179-221
4.
Zurück zum Zitat Runkel N, Colombo-Benkmann M, Hüttl TP , Tigges H, Mann O., Sauerland S. Chirurgie der Adipositas, Clinical Practice Guideline: Bariatric Surgery, Dtsch Ärztebl In 2011; 108(20) Runkel N, Colombo-Benkmann M, Hüttl TP , Tigges H, Mann O., Sauerland S. Chirurgie der Adipositas, Clinical Practice Guideline: Bariatric Surgery, Dtsch Ärztebl In 2011; 108(20)
5.
Zurück zum Zitat Winckler K. Bariatrische Chirurgie - Nachsorge. In Wirth A und Hauner H (Hrsg.), Adipositas, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg 2012 (4. Auflage): S. 341-7 Winckler K. Bariatrische Chirurgie - Nachsorge. In Wirth A und Hauner H (Hrsg.), Adipositas, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg 2012 (4. Auflage): S. 341-7
6.
Zurück zum Zitat Blanco-Engert R, Weiner R. Nachbetreuung. In Weiner RA (Hrsg.), Adipositaschirurgie - Operationstechnik, Komplikationsmanagement, Nachsorge, Urban & Fischer Verlag München, 2010: S. 287-346 Blanco-Engert R, Weiner R. Nachbetreuung. In Weiner RA (Hrsg.), Adipositaschirurgie - Operationstechnik, Komplikationsmanagement, Nachsorge, Urban & Fischer Verlag München, 2010: S. 287-346
7.
Zurück zum Zitat Syn NL, Cummings DE, Wang LZ et al. (2021) Association of metabolic-bariatric surgery with long-term survival in adults with and without diabetes: a one-stage meta-analysis of matched cohort and prospective controlled studies with 174 772 participants. Lancet 15;397:1830-1841 Syn NL, Cummings DE, Wang LZ et al. (2021) Association of metabolic-bariatric surgery with long-term survival in adults with and without diabetes: a one-stage meta-analysis of matched cohort and prospective controlled studies with 174 772 participants. Lancet 15;397:1830-1841
8.
Zurück zum Zitat Mario Hellbardt (2015) Ernährung im Kontext der bariatrischen Chirurgie. Ein diättherapeutischer Leitfaden für die Betreuung und Beratung von adipösen Erwachsenen im Rahmen der interdisziplinären prä- und postoperativen Versorgung bei adipositaschirurgischen Eingriffen, Wesentlich überarb., erweiterte 6. Auflage. Pabst Science Publishers, Lengerich Mario Hellbardt (2015) Ernährung im Kontext der bariatrischen Chirurgie. Ein diättherapeutischer Leitfaden für die Betreuung und Beratung von adipösen Erwachsenen im Rahmen der interdisziplinären prä- und postoperativen Versorgung bei adipositaschirurgischen Eingriffen, Wesentlich überarb., erweiterte 6. Auflage. Pabst Science Publishers, Lengerich
9.
Zurück zum Zitat Hüttl T, Stauch P, Wood H, Fruhmann J (2015) Bariatrische Chirurgie. Aktuel Ernahrungsmed 40:256-274 Hüttl T, Stauch P, Wood H, Fruhmann J (2015) Bariatrische Chirurgie. Aktuel Ernahrungsmed 40:256-274
13.
Zurück zum Zitat Rittler P, Hoffmann J, Wood H, Lang R, Hüttl T, Jauch KW (2010) Gewichtsverlauf und Vitaminveränderungen nach Sleevegastrektomie. Aktuelle Ernährungsmedizin 2020; 35-P4_15 Rittler P, Hoffmann J, Wood H, Lang R, Hüttl T, Jauch KW (2010) Gewichtsverlauf und Vitaminveränderungen nach Sleevegastrektomie. Aktuelle Ernährungsmedizin 2020; 35-P4_15
14.
Zurück zum Zitat Bahardoust M, Eghbali F, Shahmiri SS, Alijanpour A, Yarigholi F, Valizadeh R, Madankan A, Pouraskari AB, Ashtarinezhad B, Farokhi H, Sarafraz H, Khanafshar E (2022). B1 Vitamin Deficiency After Bariatric Surgery, Prevalence, and Symptoms: a Systematic Review and Meta-analysis. Obes Surg 32:3104-3112 Bahardoust M, Eghbali F, Shahmiri SS, Alijanpour A, Yarigholi F, Valizadeh R, Madankan A, Pouraskari AB, Ashtarinezhad B, Farokhi H, Sarafraz H, Khanafshar E (2022). B1 Vitamin Deficiency After Bariatric Surgery, Prevalence, and Symptoms: a Systematic Review and Meta-analysis. Obes Surg 32:3104-3112
15.
Zurück zum Zitat Outman E, Wijnia JW, van Dam M, Biter LU, Postma A (2018) Preventing Wernicke Encephalopathy After Bariatric Surgery. Obes Surg 28:2060-2068 Outman E, Wijnia JW, van Dam M, Biter LU, Postma A (2018) Preventing Wernicke Encephalopathy After Bariatric Surgery. Obes Surg 28:2060-2068
Metadaten
Titel
Adipositas- und metabolische Chirurgie
Nachsorge und Substitutionsempfehlungen
verfasst von
Prof. Dr. med. Thomas P. Hüttl
Liam F. Aller, Master of Science
Hildegard Wood, Diätassistentin, Leiterin Ernährungsambulanz Bogenhausen
Dr. med. Peter Stauch
Magdalena Gentz, Ärztin
Publikationsdatum
11.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CME / Ausgabe 9/2023
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-023-3264-y

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2023

CME 9/2023 Zur Ausgabe

Therapie aktuell

Impfung gegen COVID-19

Der prominente Patient

Hat Albrecht Dürer geschielt?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Diplom, Diplom an der Wand: Wie man in der Telemedizin seriös wirkt

04.06.2024 Telemedizin Nachrichten

Seit den Zeiten der Coronapandemie sind telemedizinische Arztkonsultationen zur Normalität geworden. Wie Frau oder Herr Doktor dabei im günstigsten Licht erscheinen, hat eine Patientenbefragung eruiert.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.