Skip to main content

2021 | Atemwegsmanagement | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Supportive Therapie und Lagerungstherapie

verfasst von : Reinhard Larsen, Alexander Mathes

Erschienen in: Pocket Guide Beatmung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Zu den supportiven, physikalischen Therapiemaßnahmen gehören die Atemgaskonditionierung, die Atemtherapie, die physikalische Therapie und die Lagerungstherapie. Durch Bauch- und Umlagerung des Patienten aus der Rückenlage können z. B. bei Patienten mit ARDS der pulmonale Gasaustausch verbessert, Lungenschäden vermindert und Sekrete mobilisiert werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Guérin C, Reignier J, Richard JC, Beuret P, Gacouin A, Boulain T, Mercier E, Badet M, Mercat A, Baudin O, Clavel M, Chatellier D, Jaber S, Rosselli S, Mancebo J, Sirodot M, Hilbert G, Bengler C, Richecoeur J, Gainnier M, Bayle F, Bourdin G, Leray V, Girard R, Baboi L, Ayzac L (2013) PROSEVA Study. Group Prone positioning in severe acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 368: 2159–2168 Guérin C, Reignier J, Richard JC, Beuret P, Gacouin A, Boulain T, Mercier E, Badet M, Mercat A, Baudin O, Clavel M, Chatellier D, Jaber S, Rosselli S, Mancebo J, Sirodot M, Hilbert G, Bengler C, Richecoeur J, Gainnier M, Bayle F, Bourdin G, Leray V, Girard R, Baboi L, Ayzac L (2013) PROSEVA Study. Group Prone positioning in severe acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 368: 2159–2168
Zurück zum Zitat Plotnikow GA, Accoce M, Navarro E, Tiribelli N (2018) Humidification and heating of inhaled gas in patients with artificial airway. A narrative review. Rev Bras Ter Intensiva 30:86–97 Plotnikow GA, Accoce M, Navarro E, Tiribelli N (2018) Humidification and heating of inhaled gas in patients with artificial airway. A narrative review. Rev Bras Ter Intensiva 30:86–97
Metadaten
Titel
Supportive Therapie und LagerungstherapieLagerungstherapie
verfasst von
Reinhard Larsen
Alexander Mathes
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63440-0_9

Tennisarm: „Ein bisschen Physio würde ich mich schon trauen“

06.06.2024 Schmerzsyndrome Nachrichten

Eine Therapie mit nachgewiesenem Nutzen gibt es bei Epicondylitis lateralis derzeit nicht. Das heißt jedoch nicht, dass man die Betroffenen mit ihren Beschwerden allein lassen sollte, so der Rat eines Experten. Gute Erfahrungen habe er zum Beispiel mit der Stoßwellentherapie gemacht.

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.