Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 5/2023

04.07.2023 | Borderline Typus | Buchbesprechungen

Rezension Mentalisieren bei Persönlichkeitsstörungen von Sebastian Euler

verfasst von: Carsten Spitzer

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Klett-Cotta Fachbuch Reihe: Mentalisieren in Klinik und Praxis. 1. Aufl., 2021, 224 Seiten, gebunden. mit Tabellen und Abbildungen. ISBN: 978-3-608-96288‑8. 30,00 € (inkl. MwSt.). …
Literatur
Zurück zum Zitat Lüdemann J, Rabung S, Andreas S (2021) Systematic review on mentalization as key factor in psychotherapy. Int J Environ Res Public Health 18(17):9161CrossRefPubMedPubMedCentral Lüdemann J, Rabung S, Andreas S (2021) Systematic review on mentalization as key factor in psychotherapy. Int J Environ Res Public Health 18(17):9161CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Rezension Mentalisieren bei Persönlichkeitsstörungen von Sebastian Euler
verfasst von
Carsten Spitzer
Publikationsdatum
04.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Borderline Typus
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-023-00677-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Die Psychotherapie 5/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

Psychologische Besonderheiten interkultureller Kinder und Jugendlicher

Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

Machen Computerspiele aggressiv?

Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

„Bad or Evil“ – vom Gassenjungen zum Präsidenten

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Placebo kann psychische Erkrankungen lindern

04.06.2024 Psychiatrische Therapieverfahren Nachrichten

Unter Placebo verbessert sich der Zustand vieler psychisch erkrankter Patienten und Patientinnen deutlich. Die Effekte unterscheiden sich allerdings je nach Diagnose, zeigt eine große Metaanalyse.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.