Skip to main content
Erschienen in: Akupunktur & Aurikulomedizin 1/2023

14.03.2023 | AUS DER PRAXIS

Covid und Männliche Unfruchtbarkeit — Hier ist die Chinesische Medizin Gefragt!

verfasst von: Dr. med. Olivia Pojer

Erschienen in: Akupunktur & Aurikulomedizin | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Nachdem die Spermienqualität ohnehin in den letzten 40 Jahren um durchschnittlich 50% gesunken ist, verschärft die COVID-Pandemie die Problematik merklich. Für mehr als 4 Monate reduziert eine Infektion mit dem Virus alle Parameter, die in einem Spermiogramm ausgewiesen werden, deutlich. Nicht nur das, auch der Testosteronspiegel sinkt merklich. Das ist wohl eine der absolut unterschätzten Nachwehen der Pandemie, kaum einer weiß davon und doch trifft es jeden Mann. Die Chinesische Medizin bietet fantastische Strategien, um die Männergesundheit wiederherzustellen. Wie, das möchte ich Ihnen auf den folgenden Seiten näherbringen.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Levine H, Jørgensen N, Martino-Andrade A et al.: Temporal trends in sperm count: a systematic review and meta-regression analysis of samples collected globally in the 20th and 21st centuries. Hum Reprod Update 2022 Nov 15: dmac035. doi: https://doi.org/10.1093/humupd/dmac035. Levine H, Jørgensen N, Martino-Andrade A et al.: Temporal trends in sperm count: a systematic review and meta-regression analysis of samples collected globally in the 20th and 21st centuries. Hum Reprod Update 2022 Nov 15: dmac035. doi: https://​doi.​org/​10.​1093/​humupd/​dmac035.
[3]
Zurück zum Zitat Di Nisio A, Foresta C: Water and soil pollution as determinant of water and food quality/contamination and its impact on male fertility. Reprod Biol Endocrinol 2019; 17: 4.CrossRefPubMedPubMedCentral Di Nisio A, Foresta C: Water and soil pollution as determinant of water and food quality/contamination and its impact on male fertility. Reprod Biol Endocrinol 2019; 17: 4.CrossRefPubMedPubMedCentral
[4]
Zurück zum Zitat Swan SH, Main KM, Liu F et al.: Decrease in anogenital distance among male infants with prenatal phthalate exposure. Environ Health Perspect 2005; 113: 1056–1061.CrossRefPubMedPubMedCentral Swan SH, Main KM, Liu F et al.: Decrease in anogenital distance among male infants with prenatal phthalate exposure. Environ Health Perspect 2005; 113: 1056–1061.CrossRefPubMedPubMedCentral
[5]
Zurück zum Zitat Hellstrom WJG, Overstreet JW, Sikka SC et al.: Semen and Sperm Reference Ranges for Men 45 Years of Age and Older. J Andrology 2006; 27: 421–428.CrossRef Hellstrom WJG, Overstreet JW, Sikka SC et al.: Semen and Sperm Reference Ranges for Men 45 Years of Age and Older. J Andrology 2006; 27: 421–428.CrossRef
[6]
[7]
Zurück zum Zitat Sermondade N, Faure C, Fezeu L et al.: BMI in relation to sperm count: an updated systematic review and collaborative meta-analysis. Hum Reprod Update 2013; 19: 221–223.CrossRefPubMed Sermondade N, Faure C, Fezeu L et al.: BMI in relation to sperm count: an updated systematic review and collaborative meta-analysis. Hum Reprod Update 2013; 19: 221–223.CrossRefPubMed
[8]
[9]
[10]
Zurück zum Zitat Kristensen DM, Desdoits-Lethimonier C, Mackey AL et al.: Ibuprofen alters human testicular physiology to produce a state of compensated hypogonadism. Proc Natl Acad Sci U S A 2018; 115: E715–E724.CrossRefPubMedPubMedCentral Kristensen DM, Desdoits-Lethimonier C, Mackey AL et al.: Ibuprofen alters human testicular physiology to produce a state of compensated hypogonadism. Proc Natl Acad Sci U S A 2018; 115: E715–E724.CrossRefPubMedPubMedCentral
[11]
Zurück zum Zitat Józków P, Rossato M: The impact of intense Exercise on Semen Quality. Am J Mens Health 2017; 11: 654–662.CrossRefPubMed Józków P, Rossato M: The impact of intense Exercise on Semen Quality. Am J Mens Health 2017; 11: 654–662.CrossRefPubMed
[13]
Zurück zum Zitat Karayiannis D, Kontogianni MD, Mendorou C et al.: Association between adherence to the Mediterranean diet and semen quality parameters in male partners of couples attempting fertility. Hum Reprod 2017; 32: 215–222.PubMed Karayiannis D, Kontogianni MD, Mendorou C et al.: Association between adherence to the Mediterranean diet and semen quality parameters in male partners of couples attempting fertility. Hum Reprod 2017; 32: 215–222.PubMed
[14]
Zurück zum Zitat Levine H, Jorgensen N, Martino-Andrade A: Temporal trends in sperm count: a systematic review and meta-analysis. Hum Reprod Update 2017; 23: 646–659.CrossRefPubMedPubMedCentral Levine H, Jorgensen N, Martino-Andrade A: Temporal trends in sperm count: a systematic review and meta-analysis. Hum Reprod Update 2017; 23: 646–659.CrossRefPubMedPubMedCentral
[15]
Zurück zum Zitat Pojer O: Integrative Treatment of Male Infertility With Chinese Medicine. London: Jessica Kingsley Publishers; 2022. Pojer O: Integrative Treatment of Male Infertility With Chinese Medicine. London: Jessica Kingsley Publishers; 2022.
Metadaten
Titel
Covid und Männliche Unfruchtbarkeit — Hier ist die Chinesische Medizin Gefragt!
verfasst von
Dr. med. Olivia Pojer
Publikationsdatum
14.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Akupunktur & Aurikulomedizin / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2192-9319
Elektronische ISSN: 2196-6400
DOI
https://doi.org/10.1007/s15009-023-5837-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Akupunktur & Aurikulomedizin 1/2023 Zur Ausgabe

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.