Skip to main content

Die Gynäkologie

Ausgabe 7/2023

Unterbauchschmerzen

Inhalt (11 Artikel)

Endometriose Einführung zum Thema

„Unterbauchschmerzen“

Nicolai Maass, Barbara Schmalfeldt

Endometriose Leitthema

Endometriose – mehr als „nur“ Dysmenorrhö!

Damaris Willer, Göntje Peters, Karolin Tesch, Nicolai Maass, Ibrahim Alkatout

Mehrlinge

Ladina Vonzun, Nicole Ochsenbein-Kölble

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Open Access Schwangerschaftsabbruch Übersichten

Praxisorientierter Umgang mit späten Schwangerschaftsabbrüchen und Fetoziden

Alexandra Geffroy, Elke Bäz, Mirjam Kunze, Ina Waterstradt, Ulrike Schmidt, Sabine Huber-Schumacher, Ingolf Juhasz-Böss, Filiz Markfeld-Erol

Nässende Läsion an der Brust – ein ungewöhnlicher Fall

Petia Kiene, Hermann Schulze, Sebastian Aulmann, Marc Thill

Medizinrecht

Akademisierung von Gesundheitsfachberufen: Entlastung des Arztes?

Alexandra Jorzig, Luis Kemter

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Schützt auch die medikamentöse Gewichtsreduktion vor Krebs?

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Offenbar muss es nicht immer die bariatrische Chirurgie sein, wenn es darum geht, durch deutlichen Gewichtsverlust auch das Krebsrisiko günstig zu beeinflussen. Eine große Kohortenanalyse zur Behandlung mit GLP-1-Agonisten wurde dazu auf der ASCO-Tagung vorgestellt.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.