Skip to main content

Die Gynäkologie

Ausgabe 8/2023

Sicherheit in der Geburtshilfe

Inhalt (11 Artikel)

Sicherheit in der Geburtshilfe durch Geschwindigkeit – 10-Minuten-Regel

Nicole Ochsenbein-Kölble, Roland Zimmermann, Klaus Vetter

Open Access Geburt Leitthema

Interdisziplinäre Trainingsprogramme in der Geburtshilfe

Irene Hösli, Martina Gisin, Katharina Redling, Cécile Monod

Open Access Leitthema

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz

Ladina Vonzun, Christian Haslinger

Open Access Pflege Leitthema

Systematische Zufriedenheitserhebung nach der Geburt

Regula Aeberli, Susanne Grylka-Baeschlin

Blutung in der Schwangerschaft – ein Symptom verschiedener Erkrankungen

Julia Kummer, Ute Jarchau, Anja Jebens, Lorenz Kleeberg, Lars Hellmeyer

Recht für Ärzte Medizinrecht

Grundlagen der Arzthaftung am Beispiel der Mammadiagnostik

Sebastian Gebauer, Jens Prütting, Maggie Banys-Paluchowski, Kilian Friedrich, Gerhard Gebauer

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Schützt auch die medikamentöse Gewichtsreduktion vor Krebs?

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Offenbar muss es nicht immer die bariatrische Chirurgie sein, wenn es darum geht, durch deutlichen Gewichtsverlust auch das Krebsrisiko günstig zu beeinflussen. Eine große Kohortenanalyse zur Behandlung mit GLP-1-Agonisten wurde dazu auf der ASCO-Tagung vorgestellt.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.