Skip to main content
80 Suchergebnisse für:

Epiphysenverletzungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 06.03.2024 | Distale Radioulnargelenksarthrose | ReviewPaper

    Korrekturen am Unterarm – wann, wie, wer?

    Fehlstellungen am Unterarm als Folge einer fehlverheilten Fraktur können schwerwiegende Funktionseinschränkungen, Schmerzen und posttraumatische Arthrosen verursachen. Je nach Ausmaß und individueller Situation besteht eine Indikation zu …

  2. 01.08.2015 | OriginalPaper

    Kniegelenknahe Deformitäten nach Epiphysenverletzungen

    Analyse und Korrektur

    Im Gegensatz zum umgebenden faserigen Bindegewebe, gelten die Epiphysenfugen des Heranwachsenden als deutlich schwächer (2- bis 5-mal) und damit besonders verletzungsgefährdet [ 1 , 2 ]. Epiphysenfrakturen des distalen Femur und der proximalen …

  3. 01.10.1997 | OriginalPaper

    Besondere Epiphysenverletzungen

    Fünf Fallbeispiele

    Die Einteilung der Epiphysenverletzungen nach Salter-Harris-Rang hat sich in der Alltagspraxis als brauchbar erwiesen und wurde auch in Ungarn allgemein verwendet. Dennoch gibt es seltene Epiphysenverletzungen, die aufgrund dieser Einteilung nicht …

  4. 04.07.2023 | Epiphyseolysis capitis femoris | ReviewPaper

    Die Epiphyseolysis capitis femoris im Röntgenbild erkennen

    Die Epiphyseolysis capitis femoris gehört zu den häufigeren Hüftgelenkerkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Dabei kommt es zu einem anterosuperioren Gleiten des proximalen Schenkelhalses entlang der Epiphysenfuge. Der Femurkopf verbleibt dabei im Azetabulum. Der Beitrag beschreibt Epidemiologie, Bildgebung, Klinik und kinderorthopädische Relevanz.

  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einführung, Anatomie, Biomechanik, Traumata und Pathophysiologie

    Orthopädie ist die Lehre von den Erkrankungen und Verletzungen der Halte- und Bewegungsorgane. Die Bezeichnung wurde von Andry geprägt und bedeutet aus dem Griechischen übersetzt so viel wie „Erziehung zur aufrechten Haltung“. Verletzungen und der …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anamnese und klinische Untersuchung

    Die allgemeine Befragung und Befunderhebung erfolgen analog zu anderen klinischen Fächern. Ergänzend erfolgt bei orthopädischen Erkrankungen noch ein spezieller Untersuchungsgang mit symptom- und organbezogenen Untersuchungen. Neben den speziellen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  7. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Akute Verletzungen des Bewegungs- und Stützapparates

    Verletzungen im Kindes- und Jugendalter betreffen am häufigsten die gelenknahen Knochenregionen. Im Unterschied zu Erwachsenen sind die noch offenen Wachstumsfugen gefährdet und nach einer eventuell vorliegenden Beteiligung richten sich die …

    verfasst von:
    Holger Schmitt
    Erschienen in:
    Pädiatrische Sportmedizin (2021)
  8. 02.11.2019 | Strahlenschutz | BriefCommunication

    Notwendigkeit von radiologischen Untersuchungen bei Kindern

    Das Kind in 2 Ebenen

    Die Diagnostik und Therapie kindlicher Skeletttraumata können sich grundlegend von denen Erwachsener unterscheiden. Anhand eigener Daten wird das diagnostische Herangehen an die häufigsten pädiatrischen Verletzungsmuster diskutiert. Dabei wird …

  9. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundsätze der Frakturversorgung

    Nach einleitenden Informationen zur Physiologie des Knochens und der Knochenheilung werden die differenzierte Diagnostik des Knochen- und Weichteilschadens erläutert und dringliche Therapieschritte am Beispiel der komplizierten Beckenfraktur …

    verfasst von:
    Ekkehard Euler, Anna Maria von der Heide, Wolf Mutschler
    Erschienen in:
    Chirurgie Basisweiterbildung (2022)
  10. 24.06.2022 | Verletzungen der Wirbelsäule | ReviewPaper
    Kinderorthopädie

    Worauf bei Wirbelsäulenverletzungen junger Menschen zu achten ist

    Die heranwachsende Wirbelsäule weist biomechanische und anatomische Besonderheiten auf. Deshalb können die für Erwachsene etablierten Therapien bei Verletzungen nicht undifferenziert übernommen werden. Aufgrund ihrer Seltenheit sollten diese Fälle in einem spezialisierten Zentrum behandelt werden.

  11. 25.10.2021 | Klavikulafraktur | BriefCommunication

    Traumatische Pseudoluxation des Akromioklavikulargelenks bei einem 13-jährigen Eishockeyspieler

    Es wird über den seltenen Fall einer traumatischen Akromioklavikulargelenk- (ACG-)Verletzung Typ IV nach Dameron und Rockwood bei einem 13-jährigen Leistungssportler berichtet. Typ-IV- bis Typ-VI-Verletzungen stellen eine Indikation zur operativen …

  12. 25.11.2020 | Computertomografie | ContinuingEducation

    Update: Übergangsfrakturen

    Knöcherne Verletzungen heranwachsender Jugendlicher – richtige Nomenklatur, radiologische Diagnostik und Therapie

    Übergangsfrakturen sind besondere Formen der epiphysären Verletzungen Adoleszenter, bei denen die Wachstumsfuge bereits teilweise verschlossen ist. Bedingt durch die teilweise Verknöcherung können spezifische stereotype Frakturmuster entstehen …

  13. Open Access 25.03.2021 | Fixateur externe | BriefCommunication

    7/m – Sturz vom Baum

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 78
  14. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Ellenbogen

    Der strukturierte Weg zur orthopädischen Diagnose des Ellenbogens umfasst die Inspektion, die Ellenbogenachse, die palpatorische Untersuchung, insbesondere palpatorische »landmarks« am Ellenbogen. Zur Bewegungsprüfung werden spezielle Gelenktests …

    verfasst von:
    Dr. med. Christian Konrads, Piet Plumhoff
    Erschienen in:
    Klinische Tests und Untersuchung in Orthopädie und Unfallchirurgie (2018)
  15. 23.11.2020 | Patellaluxation | ReviewPaper

    Patellofemorale Instabilität am kindlichen Knie

    Die akute Patellaerstluxation und die rezidivierende Patellainstabilität sind häufig im Kindes- und Jugendalter zu beobachten. Vor allem bei der Erstluxation muss auf das Vorliegen einer möglichen osteochondralen Fraktur geachtet werden. Auch bei …

  16. 20.05.2020 | Computertomografie | ReviewPaper

    Frakturklassifikation – Teil 1

    Moderne strahlensparende Diagnostik in der Kindertraumatologie

    Die Erstvorstellung von kindlichen Frakturen erfolgt in praxi häufiger beim Unfallchirurgen und Orthopäden als beim Kinderchirurgen. Um eine schonende und effiziente Diagnostik mit einer sicheren Diagnose für den Patienten zu gewährleisten, ist …

  17. 13.10.2020 | Epiphysenverletzungen | ContinuingEducation

    Verletzungen des Sternoklavikulargelenks

    Verletzungen im Bereich des Sternoklavikulargelenks (SCG) sind mit 3 % aller Verletzungen am Schultergürtel selten und werden häufig übersehen. Das SCG ist von straffen ligamentären Strukturen umgeben, die zur Luxation eine erhebliche Energie mit …

  18. 01.04.2020 | Konservative Therapie | ReviewPaper

    Verletzungen der Halswirbelsäule im Kindesalter

    Empfehlungen der AG Wirbelsäulentrauma im Kindesalter

    Schwere Verletzungen der Halswirbelsäule bei Kindern unter 17 Jahren sind selten. Leitlinien zu Diagnostik und Behandlung solcher Verletzungen bei Kindern liegen nicht vor. Der Beitrag gibt die Empfehlungen der AG Wirbelsäulentrauma im Kindesalter wider.

  19. Open Access 03.12.2021 | Osteom | BriefCommunication

    Intraossärer Fremdkörper oder Osteom

    Anspruchsvolle Differenzialdiagnose nach offener Radiusfraktur

    Vorstellung eines 16-jährigen Patienten nach Fahrradsturz beim Mountainbiken 14 Tage nach primärer Versorgung nach offener Epiphysenverletzung. Metaphysär intraossär liegende Steine wurden bei anatomischer Reposition der Fraktur als …

  20. 11.01.2019 | Magnetresonanztomografie | ReviewPaper

    Vordere Kreuzbandruptur beim Kind mit offener Wachstumsfuge

    Diagnostik und Therapie

    Kreuzbandverletzungen im Kindesalter bei offenen Wachstumsfugen sind von Bedeutung; die Zahl der Verletzungen nimmt zu. Die Möglichkeiten zur Diagnostik mithilfe des MRT sind verbessert, dies ohne Strahlenbelastung. Das MRT sollte bei adäquatem …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Bildgebende Diagnostik bei Frakturen im Kindes- und Jungendalter

Orthopädie und Unfallchirurgie
Frakturen im Kindes- und Jugendalter werden im Alltag häufig durch Traumatologen und Orthopäden diagnostiziert und versorgt. Entsprechende Kenntnisse zur Beurteilung der bildgebenden Diagnostik, einschließlich der verschiedenen Stadien der Skelettentwicklung, und der Besonderheiten von Frakturen im Bereich der bei Kindern noch offenen Wachstumsfugen sind deshalb auch für diese essenziell.
Insbesondere bei Kindern muss auf eine strenge Indikationsstellung für radiologische Untersuchungen geachtet werden. Der Einsatz der möglichst geringsten Dosis ist anzustreben, um die Strahlenexposition so gering wie möglich zu halten. Die bildgebende Diagnostik von Frakturen im Kindes- und Jugendalter fußt nach wie vor auf dem konventionellen Röntgenbild. Ergänzende Schnittbildverfahren sind wenigen, bestimmten Fragestellungen vorbehalten. Die Sonografie hat in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung in der Frakturdiagnostik insbesondere bei Kindern und Jugendlichen erlangt, liefert jedoch weiterhin eher Zusatzinformationen und ist noch kein etabliertes Standardverfahren in den meisten Kliniken.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.