Skip to main content
2202 Suchergebnisse für:

Zerebrale Metastasen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.05.2022 | Strahlentherapie | Leitthema

    Zerebrale und spinale Metastasen

  2. 23.12.2020 | Gliome | OriginalPaper

    Spezifische Aspekte der Neuropalliation bei Patienten mit malignen Gliomen im Vergleich zu Patienten mit zerebralen Metastasen

    Bei Patienten mit zerebralen Metastasen hängen die Prognose und das damit einhergehende palliative Konzept sehr stark von der gesamtonkologischen Situation ab. Durch die rezenten Fortschritte in der systemischen Tumortherapie kommt es mittlerweile …

  3. 09.01.2022 | Strahlentherapie | ReviewPaper

    Intraoperative Bestrahlung zerebraler Metastasen

    Bei Gehirnmetastasen ist die neurochirurgische Resektion ein wichtiger Therapiepfeiler. Zur Prophylaxe eines Lokalrezidivs ist eine adjuvante Strahlentherapie Goldstandard. Eine intraoperative Methode mit niederenergetischen Röntgenstrahlen kann eine weniger zeitaufwendige, ähnlich wirksame Alternative darstellen. Bei der MRT-Verlaufskontrolle ist jedoch ein kritischer Blick gefragt.

  4. 06.01.2022 | Hirntumoren | ReviewPaper

    Aktuelle neurochirurgische Konzepte bei der Resektion zerebraler Metastasen

    Zerebrale Metastasen gehören zu den häufigsten Hirntumoren. Die Stellung der chirurgischen Therapie hat sich in den letzten Jahren von der alleinigen Symptomlinderung und der Diagnosestellung hin zur Lebenszeitverlängerung bei gleichbleibender …

  5. 10.10.2023 | Bild

    Radiochirurgie: Hirnmetastase eines nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms frontal rechts

    Fall: 60-jähriger Patient mit symptomatischer Metastase eines nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) frontal rechts. a Darstellung des Zielvolumens (rot) mit Sicherheitssaum (1 mm) im Fall einer präoperativen Radiochirurgie. b Postoperativ für fraktionierte stereotaktische Radiotherapie mit größerem Sicherheitssaum (3 mm) und Inklusion des Zugangswegs deutlich größeres Zielvolumen (13,8 vs. 1,3 ml)

    Diehl, C., Combs, S.E. / all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  6. Open Access 16.04.2024 | Zerebrale Metastasen | ReviewPaper

    Hirnmetastasen beim Mammakarzinom - Wo steht die Therapie?

    Das mediane Überleben nach der Diagnose Hirnmetastase beträgt sieben Monate. Besonders belastend ist für Betroffene die hohe Symptomlast, die die Lebensqualität einschränkt. Die Therapie richtet sich nach der extrakraniellen Erkrankungssituation und dem Subtyp des Mammakarzinoms. Erste Studiendaten liegen vor, doch der Bedarf an weiterer Forschung ist groß.

  7. 17.05.2024 | ZNS-Metastasen | ContinuingEducation
    Neuroonkologie

    Interdisziplinäre Behandlungsstrategien bei Hirnmetastasen*

    Hirnmetastasen sind die häufigsten Hirntumoren im Erwachsenenalter. Die Standardtherapie umfasst neurochirurgische und strahlentherapeutische Ansätze sowie medikamentöse Therapien in Abstimmung auf den Primarius. Dabei gewinnen biologische und …

  8. 01.06.2024 | Mammakarzinom | EditorialNotes

    Das metastasierte Mammakarzinom – Hoffnungsschimmer am Horizont?

  9. 21.05.2024 | Zerebrale Metastasen | ProductNotes

    Mammakarzinom: effektive Option bei Hirnmetastasen

  10. 27.05.2024 | Lungenrundherd | Online First

    β-HCG-Anstieg nach Spontanabort bei einer 33-jährigen Patientin

    Wir berichten über eine 33-jährige IVG/IP-Patientin, die sich in der gynäkologischen Ambulanz unserer Klinik vorstellte mit stark ansteigenden β‑HCG-Werten nach Abortus incompletus in der 10. Schwangerschaftswoche 2 Monate vor Erstvorstellung in …

  11. 18.04.2024 | Kopfschmerzen | BriefCommunication

    52/m mit akuten heftigsten Kopfschmerzen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 30
  12. Open Access 21.03.2024 | Osteoporose | OriginalPaper

    Update DVO-Leitlinie 2023 „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern ab dem 50. Lebensjahr“ – Was ist neu für die Rheumatologie?

    Im Oktober 2023 veröffentlichte der Dachverband der deutschsprachigen wissenschaftlichen osteologischen Gesellschaften e. V. (DVO) die überarbeitete Leitlinie zur „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und …

  13. 01.05.2024 | Basalzellkarzinom | ReviewPaper
    Epitheliale Hauttumoren

    Basalzellkarzinom: Mikroskopisch kontrolliert exzidieren

    Epitheliale Hauttumoren stellen eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Die Inzidenz von Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen steigt kontinuierlich an. Ein personalisiertes, risikostratifiziertes Vorgehen bei der Behandlung wird immer wichtiger.

  14. 24.04.2024 | Mammakarzinom | ReviewPaper

    Das metastasierte Mammakarzinom – ein Überblick zur Entwicklung der Therapiestandards 2024

    Die Diagnose der Metastasierung eines Mammakarzinoms ist für die betroffene Patientin eine erschreckende Nachricht; der Begriff ist mit der vitalen Bedrohung durch diese Erkrankung verbunden. Noch immer gilt, dass wir Metastasierung nicht heilen …

  15. 26.04.2024 | NSCLC | ReviewPaper
    Fortgeschrittenes NSCLC mit RET-Fusion

    RET-Inhibition versus CTX beim NSCLC

  16. 07.02.2024 | Sinusthrombose | BriefCommunication

    Eine 88-jährige Patientin mit akuter Bewusstseinsstörung

    Die Zerebrale Venen- und Sinusthrombose bei Älteren manifestiert sich deutlich seltener mit Kopfschmerzen oder Hirndruckzeichen und häufiger mit Bewusstseinsstörungen. So auch bei einer Seniorin, die desorientiert und mit allgemeiner Schwäche sowie verminderter Sprachproduktion aufgefunden wurde.

  17. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | ReviewPaper

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  18. 02.05.2024 | Digitale Volumentomographie | ReviewPaper

    Was kann die dentale digitale Volumentomographie?

    Die dentale digitale Volumentomographie (DVT) ist ein seit fast 25 Jahren bestehendes bildgebendes Verfahren, dessen wissenschaftliche Evidenz noch lückenhaft ist. Neben den Vorteilen sollte der Anwender daher auch die Grenzen des Verfahrens …

  19. 24.04.2024 | Abstract

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  20. 23.04.2024 | Abstract

    Abstracts zur 6. Gemeinsamen Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie und der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung

    13.–15. Juni in Fulda

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Metastatische Tumoren des zentralen Nervensystems

Klinische Neurologie
Sekundäre Hirntumoren sind Metastasen eines extrazerebralen Primärtumors, dessen Tochterzellen in der Regel hämatogen ins Gehirn gelangen. Hirnmetastasen treten bei 20–40 % aller Krebserkrankungen auf. Die häufigsten Primärtumoren sind Bronchialkarzinom, Mammakarzinom, Melanom, gastrointestinale Tumoren und Nierenzellkarzinom.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.