Skip to main content

02.04.2024 | Hörsturz | CME-Kurs

Stellenwert der intratympanalen Glukokortikoidtherapie in der Behandlung des Hörsturzes

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 03.04.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Antiseptika in der HNO-Heilkunde – eine Substanzübersicht

CME: 3 Punkte

Antiseptika sind keimabtötende Substanzen zur lokalen Bekämpfung von Erregern. Sie sind weniger anfällig für Resistenzentwicklungen und eignen sich für Vorbeugung und die Behandlung leichter Infektionen. Dieser CME Kurs bietet einen Überblick über die in Deutschland kommerziell erhältlichen Antiseptika. Er zeigt, für welche HNO-Indikationen Antiseptika empfehlenswert sind, anhand welcher Merkmale die Wahl der Antiseptika ausfällt und welche Kontraindikationen es zu beachten gilt.

Praktische Hinweise zur Messung vestibulär evozierter myogener Potenziale

CME: 3 Punkte

Die Ableitung vestibulär evozierter myogene Potenziale (VEMP) ist heute ein etabliertes funktionsdiagnostisches Verfahren zur Beurteilung des Funktionszustands der Otolithenorgane. Diese CME-Fortbildung hilft Ihnen, die Anatomie und Physiologie für VEMP zu verstehen, die Ableitung korrekt durchzuführen und Fehler zu erkennen, Schlüsse über den Zustand der Otolithenorgane zu ziehen und die Ergebnisse klinisch zu interpretieren.

Stellenwert der intratympanalen Glukokortikoidtherapie in der Behandlung des Hörsturzes

Hörsturz CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Der Hörsturz zählt zu den häufigen Krankheitsbildern in der HNO-Heilkunde, bei dessen Behandlung die intratympanale „Cortison-Therapie“ (ITC) immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mithilfe dieser CME-Fortbildung können Sie den Stellenwert der intratympanalen Glukokortikoidtherapie einordnen, kennen mögliche Risiken und können eine intratympanale Glukokortikoidinjektion sicher anwenden.

Chronischer Husten bei erwachsenen Patienten – evidenzbasiertes Vorgehen

Husten CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Etwa 10 % der Bevölkerung leiden unter einem länger als 8 Wochen anhaltenden Husten. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die relevantesten und häufigsten Ursachen des chronischen Hustens. Ein strukturierter Diagnosealgorithmus hilft Ihnen dabei, ungeklärten/therapierefraktären Husten einzuordnen und leitliniengerecht zu therapieren.