Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 3/2024

Digitalisierung in der Intensivmedizin

Inhalt (13 Artikel)

Nachruf für Prof. Dr. med. Tobias Welte

Michael Buerke, Paul Herrmann

Künstliche Intelligenz Einführung zum Thema

Digitalisierung in der Intensivmedizin

Matthias Baumgärtel, Michael Joannidis

Leitthema

Funktionelle Anforderungen an Patientendatenmanagementsysteme in der Intensivmedizin

Reimer Riessen, Oliver Kumpf, Patrick Auer, Florian Kudlacek, Rainer Röhrig, Falk von Dincklage

Künstliche Intelligenz in der Intensivmedizin

André Baumgart, Grietje Beck, David Ghezel-Ahmadi

Open Access Akutes Nierenversagen Leitthema

Künstliche Intelligenz und akute Nierenschädigung

Fabian Perschinka, Andreas Peer, Michael Joannidis

Open Access Notfallmedizin Leitthema

Medical Extended Reality in der digitalen Notfallmedizin

Thomas C. Sauter, Gert Krummrey, Wolf E. Hautz, Tanja Birrenbach

Pflege

Internationales Hospitationsprogramm Lernender in der Anästhesiepflege

Tilmann Müller-Wolff, John McDonough, Katherine Meuti, Ryan Shores, Denise Schindele

Diarrhoe Bild und Fall

Cave canem! Diarrhö, Thrombozytopenie und „acute kidney injury“ bei immunsupprimierter Patientin

Maximilian Leitner, Kai Borchardt, Torben M. Rixecker, Isabella T. Jaumann, Frederic Küppers, Robert Bals, Philipp M. Lepper, Jeannine L. Kühnle

Management von Hals-Nasen-Ohren-Notfällen

J. Taeger, M. Goncalves, T. A. Duong Dinh, J. Ilgner, G. Michels, S. Hackenberg

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Tennisarm: „Ein bisschen Physio würde ich mich schon trauen“

06.06.2024 Schmerzsyndrome Nachrichten

Eine Therapie mit nachgewiesenem Nutzen gibt es bei Epicondylitis lateralis derzeit nicht. Das heißt jedoch nicht, dass man die Betroffenen mit ihren Beschwerden allein lassen sollte, so der Rat eines Experten. Gute Erfahrungen habe er zum Beispiel mit der Stoßwellentherapie gemacht.

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.